Die Autos kommen nicht mehr zurück: Der Parkplatz zwischen Palottiheim und dem Eingang zum Stadtgarten ist bereits seit Ende des vergangenen Jahres gesperrt. Grund hierfür ist eine marode Stützmauer und Absturzsicherung in Richtung Pallottiheim.
Fünfstelliger Betrag erforderlich
Der Planungsausschus des Gemeinderats hat nun entschieden, dass keine Sanierungsmaßnahme durchgeführt wird, um den Parkplatz wieder nutzbar zu machen. Um die Fläche wieder in einen verkehrssicheren Zustand zu versetzen, wäre ein fünfstelliger Betrag vonnöten, heißt es in den Sitzungsunterlagen des Ausschusses.
„Ich will keine fünfstellige Summe für eine Sanierungsmaßnahme ausgeben, wenn wir die Fläche eigentlich genauso gut für bauliche Nachverdichtung nutzen könnten, die wir ja auch möchten“, betonte Bürgermeister Rainer Stolz in der Sitzung.

Parkhaus bietet genug Platz
Er verwies zudem darauf, dass wenige Meter weiter das Parkhaus der Stadtwerke am Hägerweg genügend Stellplätze biete, die zudem eine Stunde lang kostenlos genutzt werden können. Deswegen werde die momentan gesperrte Parkfläche mit ihren neun Stellplätzen gar nicht unbedingt benötigt.
Konkrete Pläne für ein mögliches Bauvorhaben das an der Stelle des ehemaligen Parkplatzes entstehen könnte gebe es momentan noch nicht, erklärte Stolz auf Nachfrage aus dem Gremium. Damit dürfte auch fraglich sein, wie lange die Fläche brachliegen wird.
Der Ausschuss folgte einstimmig dem Vorschlag der Verwaltung, den Platz nicht wieder als Parkplatz nutzbar zu machen, sondern für weitere bauliche Nachverdichtung in der Innenstadt vorzuhalten.
Ende des vergangenen Jahres hatte der Ausschuss über mögliche Planungen für ein weiteres Parkhaus am Schiesserknoten beraten. Die Entscheidung zum Bau wurde damals vertagt.