Ein 22-Jähriger versucht bei einer riskanten Flucht der Polizei zu entkommen. Dabei riskiert er sogar das Leben der Polizisten – und beleidigt diese noch auf der Fahrt mit Gesten.
Der mutmaßliche Täter der Bluttat mit drei Toten verfügte seit mindestens 30 Jahren über einen Jagdschein. Die Behörden wussten nichts über psychische Probleme des Mannes.
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren tragen zur Herzsicherheit in Wohngebieten und Gemeinden bei. Immer mehr Unternehmen schaffen sich ein Gerät, wie beispielsweise das „atelier 522“ in Fitzenweiler.
Nach einem schweren Unfall ist eine Seniorin in einem Auto eingeklemmt. Die Feuerwehr bekommt bei der Befreiung schnelle Unterstützung von ungewöhnlicher Seite.
Am späten Donnerstagnachmittag wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf zu drei parallel laufenden Einsätzen alarmiert: ein Personentransport, Sturz am Gehro-Trail und eine Türöffnung
Mehrfach wurde in Schulen im Kreis eingebrochen, unter anderem in Friedrichshafen und Überlingen. Mehrere Taten konnten nun einem 19-Jährigen nachgewiesen werden, informieren Polizei und Staatsanwaltschaft.
Eine Bootscrew setzt am Donnerstagabend vor Kressbronn einen Notruf ab. Feuerwehren, DLRG und Wasserschutzpolizei eilen zum Einsatzort. Auch ein Rettungshubschrauber kreist über dem Bodensee.
Der Auto Club Europa hat das Verkehrsverhalten stichprobenhaft beim Bodensee-Center in Friedrichshafen unter die Lupe genommen. Zwei Gruppen stechen besonders hervor: Taxi- und Busfahrer.
Bei einem missglückten Überholmanöver zwischen Ailingen und Blankenried sind am Mittwoch drei Autos beschädigt worden. Alle drei Fahrer wurden vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert.
Am Donnerstagmorgen ist im Goldparmänenweg ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr hatte die Situation schnell unter Kontrolle. Auslöser war wohl ein versehentlich eingeschalteter Herd.