Günther Brender und Karlheinz Fahlbusch

Mit dem neuen Gastronomieangebot der Stadt sind hohe Erwartungen verbunden. Das „Stadt Bistro B 311“, das nun offiziell eröffnet wurde, befindet sich direkt neben dem Gelände, auf dem bis Jahresbeginn ein großer Campingplatz entstehen soll. Bürgermeister Arne Zwick zeigte sich im Rahmen der Eröffnungsfeier überzeugt: „Das neue Bistro ist eine absolute Bereicherung für die Stadt und stärkt die Infrastruktur für den Tourismus.“ Neben dem Bürgermeister waren auch die städtische Wirtschaftsförderin Anna-Maria Merz und zahlreiche Stadträte zu der Veranstaltung am Donnerstagnachmittag gekommen.

Das könnte Sie auch interessieren

Investor und Geschäftsführer Herbert Alber ließ zur Feier des Tages den Werbemast mit den Flaggen aus der Heimat schmücken. Dazu gehört die Hohenzollern-Fahne, unter der Alber in Rengetsweiler aufgewachsenen ist. Rüdiger Hillenbrand setzte die badische Flagge, Christian Ott war für das Hissen der württembergischen Fahne zuständig.

Flaggenparade: Investor Herbert Alber (vorn), Gemeinderat Rüdiger Hillenbrand (links) und sein Ratskollege Christian Ott machten das ...
Flaggenparade: Investor Herbert Alber (vorn), Gemeinderat Rüdiger Hillenbrand (links) und sein Ratskollege Christian Ott machten das neue Bistro bei der offiziellen Eröffnung zur Dreiländergaststätte. | Bild: Günther Brender

Täglich rund 100 bis 150 Essen

Das Bistro steht an einer Stelle, an der früher eine Pappelallee, eine Schleiferei und Schrebergärten waren. Für Zwick ist die Entwicklung „eine tolle Geschichte für die Stadt“. Laut Herbert Alber werden schon jetzt täglich zwischen 100 und 150 Essen ausgegeben. Er habe auch schon Gäste wegen Überfüllung vertrösten müssen. „In den ersten elf Tagen sind wir von Null auf Hundert gestartet.“ Bezüglich der Parkplatzsituation stehe er im Gespräch mit dem gegenüberliegenden Discounter. Angedacht sei ein Treppenaufgang zum Discounter-Parkplatz, den auch die Gäste des Campingplatzes nutzen könnten.