Zur Jahresversammlung hatte die Freiwillige Feuerwehr von Rohrdorf ihre Mitglieder ins Sportheim eingeladen. Auch während der Pandemiezeit waren die Mitglieder der Wehr bei mehreren Einsätzen gefordert, so Abteilungskommandant Tobias Kille. Es galt Tiere zu retten, umgestürzte Bäume nach einem Unwetter zu beseitigen und Ölspuren zu entfernen. Neben kleineren Bränden waren die Rohrdorfer Feuerwehrleute auch beim Großbrand im Sägewerk im Sauldorfer Ortsteil Boll gefordert. Von 2020 bis 2022 waren es 31 Einsätze. Neun Brände mussten gelöscht werden und 22 Mal ging es um technische Hilfe.

Schriftführer Rainer Schroff erinnerte daran, dass sich Mitglieder der Rohrdorfer Feuerwehr bei Verbesserungsarbeiten an der Feuerwehrgarage engagierten. Auch Lehrgänge seien, soweit möglich, besucht worden. So absolvierten die Jungfeuerwehrmänner Quirin Hill, Mario Schatz, Tobias Sieger, Luca Stier, Mark Ramsperger und Julian Rebholz den Lehrgang zur Grundausbildung und anschließend den für Sprechfunker. Abteilungskommandant Kille hob das Engagement der jungen Wehrmänner lobend hervor. Julian Stehmer besuchte eine Schulung für Atemschutzträger und Patrik Reichert und Dominik Weishaupt legten die Führerscheinprüfung für Lastwagen ab. Hendrik Halder wie auch Patrick Reichert besuchten noch einen Maschinisten-Lehrgang.

Mit einer derzeitigen Mannschaftstärke von 36 Aktiven mit einem Altersdurchschnitt von 37,5 Jahren und elf in der Altersabteilung stehe die Wehr sehr gut da.

Der stellvertretende Kommandant der Meßkircher Gesamtwehr, Marcel Back, war voll des Lobes angesichts der sehr guten Zusammenarbeit mit der Abteilungswehr Rohrdorf. Back nahm anschließend die Beförderung sowie die Ehrung verdienter Wehrmänner vor. Zum Feuerwehrmann befördert wurden: Quirin Hill, Mario Schatz, Tobias Sieger, Luca Stier, Mark Ramsperger und Julian Rebholz. Zum Oberfeuerwehrmann ernannt wurde Pascal Glocker; zum Hauptfeuerwehrmann Johannes Schönberger und zum Hauptlöschmeister David Muffler.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielt Herbert Schmid das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold und einen Präsentkorb. Für 15 Jahre wurden mit Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet: Andreas Kessler, Dominic Sieger und Patrick Reichert.