In der Region Allgäu Bodensee-Oberschwaben ist im Jahr 2020 die Zahl der Verkehrsunfälle im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Zu 15 979 Verkehrsunfällen wurde vergangenes Jahr die Polizei gerufen, das waren 1794 (10,1 Prozent) weniger als im Vorjahr. Gesunken sind dabei vor allem die sogenannten Kleinstunfälle sowie Verkehrsunfälle mit Schäden. Die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Verletzten ist trotz des pandemiebedingt zurückgegangenen Verkehrsaufkommens nur unwesentlich gesunken. Im Jahr 2020 waren es 2330 Unfälle gegenüber 2349 in 2019. Während diese Unfälle im Land Baden-Württemberg um 11,4 Prozent zurückgingen, lag der Rückgang im Polizeipräsidium Ravensburg nur bei 0,8 Prozent. Deutlich zurückgegangen ist die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle von 36 Verkehrstoten in 2019 auf 2020 26. Die Zahl der schweren Unfälle blieb gleich bei 514.

Zwei Frauen starben auf der Bundesstraße 313

Im Bereich Meßkirch, Sauldorf und Leibertingen ist die Zahl der Verkehrsunfälle um 10,7 Prozent gesunken. 2019 waren es noch 224 Unfälle, im vergangenen Jahr dann 200. Bei 179 Unfällen wurden die beteiligten Fahrzeuge oder Fahrräder beschädigt. 127 Unfälle zählen zu den Kleinstunfällen wie beispielsweise Parkrempler, bei denen niemand verletzt wurde. Bei insgesamt 21 Unfällen in und um Meßkirch wurden 23 Menschen verletzt. Darunter waren 13 Leichtverletzte und zehn Schwerverletzte. 2019 waren es noch 42 Leichtverletzte und 17 Schwerverletzte. Zwei Frauen wurden bei schweren Verkehrsunfällen getötet.

Schwere Verkehrsunfälle im Bezirk Meßkirch

Ende Januar des vergangenen Jahres wurde eine 78-Jährige auf der Bundesstraße 313 in Richtung Krumbach getötet, als sie mit ihrem VW-Golf auf die B 313 einbiegen wollte. Dabei hatte die Frau einem 29-jährigen Renault-Fahrer, der in Richtung Stockach unterwegs war, die Vorfahrt genommen. Bei der schweren Kollision wurde die 78-Jährige eingeklemmt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Meßkirch aus ihrem Pkw befreit werden. Sie starb noch an der Unfallstelle an ihren Verletzungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Smart-Fahrerin bei Unfall getötet

Im Mai 2020 starb eine 69-Jährige ebenfalls auf der B 313 zwischen Rohrdorf und der Abzweigung der K 8279 beim Campus Galli. Ein 59-jähriger BMW-Fahrer fuhr auf der B 313 aus Richtung Meßkirch kommend in Richtung Sigmaringen und kam nach links von der Fahrbahn ab. Hier fuhr er auf den Beginn einer Leitplanke auf, wodurch das Fahrzeug zunächst angehoben wurde und mit hoher Geschwindigkeit frontal in einen entgegenkommenden Smart prallte. Die 69-jährige Fahrerin des Smarts wurde beim Aufprall sofort getötet. Im Jahr 2019 waren es drei Verkehrstote im Bereich Meßkirch.

Das könnte Sie auch interessieren

Das waren die häufigsten Unfallursachen

Die am häufigste ermittelte Unfallursache waren laut Polizeiangaben im Jahr 2020 die Missachtung der Vorfahrt (21 Mal), gefolgt von überhöhter Geschwindigkeit (acht Mal) und Alkohol (vier Mal). Drogenmissbrauch wurde einmal als Unfallursache genannt, Fehler beim Abbiegen zwei Mal.

Nur wenige Motorradunfälle

Senioren bauten in der Region Meßkirch 2020 weniger Unfälle als noch 2019. An zwölf Unfällen waren Senioren ab 65 Jahren beteiligt. 2019 waren es noch 25. Auch bei den jungen Fahrern (bis 24 Jahre) krachte es seltener. 2020 verursachte diese Altersgruppe 17 Verkehrsunfälle, 2019 waren es 25. Bei den meisten Unfällen (65) waren Autos beteiligt. Hinzu kommen drei Unfälle mit Motorradfahrern, zwei Radunfälle, neun Unfälle mit Lkws und fünf Unfälle mit Fußgängern.

Zahl der Unfallfluchten in Meßkirch weiterhin hoch

Die Zahl der Unfallfluchten blieb weiterhin hoch. 33 Unfallverursacher flüchteten im vergangenen Jahr, ohne sich um den Schaden zu kümmern. 2019 waren es 35. Durch Ermittlungen der Polizei konnten von den 33 Unfällen noch acht Unfallfluchten später aufgeklärt werden, in 2019 waren es 14. Die Polizei führt den Rückgang der Unfälle auf die Corona-Krise zurück, weil das Auto häufiger stehen blieb. Im Gebiet des Polizeipräsidiums nahmen vor allem die Radunfälle zu, ganz besonders mit Beteiligung der Pedelecs (306 Pedelec-Unfälle). Im Bereich Meßkirch gab es keinen Pedelec-Unfall.