Inzigkofen Der direkt gewählte CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß hat auf seiner mittlerweile 21. Sommertour die Gemeinde Inzigkofen besucht. Begleitet von Bürgermeister Bernd Gombold, Gemeinde- und Ortschaftsräten sowie weiteren Interessierten informierte sich Bareiß über die Herausforderungen und Aktivitäten in der Kommune, heißt es in einer Mitteilung seines Büros.

Durch die neu gebaute Kinderkrippe in Inzigkofen, in der in drei Gruppen bis zu 30 Kinder ab einem Jahr betreut werden, führte die Leiterin Elke Müller die Besuchsgruppe. Bis im Kindergarten in Vilsingen die Ganztagsbetreuung anläuft, muss der bestehende Kindergarten aus den 1950ern bis zum Jahreswechsel umgebaut und erweitert werden, erklärte die Kindergartenleiterin Dominique Strobel bei der Besichtigung der Baustelle. Ein Höhepunkt beim Gemeinderundgang wartete im Kieswerk der Firma Baresel. Der Bereichsleiter Rohstoffe Oberschwaben des Unternehmens Bernd Schönebeck stellte die eigens konzipierte Prozesswasser-Rückgewinnungsanlage vor, mit deren Hilfe die Grundwasserressourcen geschont und das Waschwasser aus der Kiesverarbeitung vom Schlamm gereinigt und zurück in den Kreislauf gegeben werden kann. Diese selbst entwickelte Anlage hat laut Mitteilung Pilotcharakter.

Zum Abschluss fand sich die Besuchsgruppe um den Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Zollernalb-Sigmaringen im Gasthaus Mühle Dietfurt ein. Neben der CDU-Bewerberin für die anstehende Landtagswahl Ilona Boos dankte der CDU-Ortsverbandsvorsitzende Alfred Bücheler dem Bundestagsabgeordneten für das offene Ohr für die geäußerten Belange und Sorgen. Thomas Bareiß, der in den vergangenen Sommertouren häufig zu Gast in der Gemeinde Inzigkofen war, zeigte sich erfreut über den regen Gedankenaustausch und die hohe Unternehmensaktivität vor Ort: „Hier in Inzigkofen sieht man immer wieder aufs Neue, dass auch in einer relativ kleinen Gemeinde recht viel bewegt werden kann“, wird der Bundestagsabgeordnete zitiert.