Seit Mitte Dezember gibt es neben den Ärzten weitere Testmöglichkeiten in der Kreutzerstadt auf das Corona-Virus. Grundsätzlich dürfen in den privaten Teststationen nur symptomfreie Bürger getestet werden.

Verwechslungssicher durch Barcode

Ein Barcode-Aufkleber auf der Testkassette verhindert auch bei Hochbetrieb Verwechslungen.
Ein Barcode-Aufkleber auf der Testkassette verhindert auch bei Hochbetrieb Verwechslungen. | Bild: Sandra Häusler

Das Schnelltestzentrum „Test for Health“ ist in einem Container in der Industriestraße 4 und liegt gegenüber der Firma Bix Lackierungen direkt vor der Fahrzeughalle der Spedition Fecht. Seit 18. Dezember bietet das Corona-Testzentrum durchgehend sieben Tage die Woche Testungen an. Serkan Akkus, einer der Gesellschafter der Ghaabstro UG, erklärt: „Wir sind allgemein überrascht von der Resonanz und den positiven Rückmeldungen.“ Er betont: „Unser zertifiziertes Personal wurde direkt in Präsenz beim Deutschen Roten Kreuz geschult und wird fortlaufend weiter geschult.“ Die Ghaabstro UG betreibt mehrere Schnellteststationen, unter anderem am Kaufland und am E-Center in Sigmaringen, am Bahnhof in Singen und im Proma in Markdorf. Meist sind die Tester medizinisches Fachpersonal auf Minijobbasis oder Studenten mit medizinischem Hintergrund, erklärt Serkan Akkus. Die Konzepte und Hygienepläne für die Schnellteststationen haben die Landratsämter genehmigt. Die Ergebnisse der verwendeten Schnelltests sind europaweit gültig und können mit der Luca-App oder Corona-Warn-App verknüpft werden. Testwillige können sich entweder über die Homepage oder telefonisch anmelden. Nach der Anmeldung erhalten die Testwilligen einen Barcode auf ihr Smartphone zugewiesen, ferner wird der Ausweis kontrolliert. Dieser Barcode wird über die Scansoftware ausgedruckt und verwechslungssicher auf die zugewiesene Testkassette aufgeklebt.

Ein kurzer Smalltalk ist bei Testerin Claudia Hartwig im Corona-Testzentrum in der Industriestraße ist immer drin.
Ein kurzer Smalltalk ist bei Testerin Claudia Hartwig im Corona-Testzentrum in der Industriestraße ist immer drin. | Bild: Sandra Häusler

Lediglich vier der achtzehn Tester sind männlich, schildert Akkus. Er begründet es damit, dass Testwillige weiblichen Testern mehr Feinfühligkeit zutrauen. Beim ersten Besuch bei „Test for Health“ erhalten die Kunden gratis eine FFP2-Maske. Da Serkan Akkus und Geschäftsführer Halil Ibrahim Cükür viele Nachfragen nach PCR-Tests erhalten, plant das Unternehmen ab Mitte Januar auch PCR-Tests anzubieten. Das Hauptgeschäft des Start-Up-Unternehmens Ghaabstro UG, das sein Büro seit 2019 in der Halle neben dem Testzentrum hat, umfasst nachhaltige Verpackungslösungen für die Gastronomie.

Drive-In für Pkw und Lkw

Seit 22. Dezember betreibt Rudolf Adler die Teststation B 311, eine Drive-In-Station für Pkw und Lkw, an der Bundesstraße ...
Seit 22. Dezember betreibt Rudolf Adler die Teststation B 311, eine Drive-In-Station für Pkw und Lkw, an der Bundesstraße B 311 auf dem Vorplatz der Diskothek Sunray am Meßkircher Ortseingang. | Bild: Sandra Häusler

Direkt an der B 311, etwas verdeckt auf dem Vorplatz der Diskothek Sunray im Ablass liegt die Teststation Meßkirch B 311. Rudolf Adler eröffnete am 22. Dezember die Corona-Teststation. Die Diskothek Sunray, die von Rudolf Adlers Vater betrieben wird, ist aufgrund der Corona-Verordnung seit einer Weile geschlossen. „Wir wollen durch die Teststation unseren Teil dazu beitragen, dass die Pandemie bald endet“, schildert der Teststellen-Betreiber seine Beweggründe. Testwillige können an der Drive-In-Teststation bis zum Testcontainer vorfahren, in ihrem Fahrzeug sitzen bleiben, werden direkt dort getestet und ihre Fahrt dann fortsetzen. Haben die Testwilligen vorab eine Registrierung vorgenommen, dauert der Vorgang lediglich eine Minute, so Rudolf Adler. Fahrer von Lastkraftwagen finden auf dem Schotterparkplatz hinter der Diskothek ausreichend Platz, um dort ihr Fahrzeug für den Zeitraum der Testung abzustellen und kurz zu Fuß zum Testcontainer zu gehen. Die Teststation Meßkirch B 311 ist Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr durchgehend geöffnet. Samstag ist aktuell Ruhetag. Am Sonntag ist von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Die verwendeten Testkits sind europaweit anerkannt, für Verwechslungssicherheit sorgen die personalisierten Barcodeaufkleber auf der Testkassette. Die Testergebnisse werden in einer passwortgeschützten E-Mail versandt und können aus der Mail heraus in die Luca- oder Corona-Warn-App eingefügt werden. Bürger können hier auch ohne Registrierung oder Termin vorbeikommen, müssen sich jedoch auf eine kurze Wartezeit einstellen, gibt Adler an.

Testung nur ohne Symptome

Das Corona Testzentrum in der Industriestraße 4 in Meßkirch nutzen regelmäßig auch viele Busfahrer.
Das Corona Testzentrum in der Industriestraße 4 in Meßkirch nutzen regelmäßig auch viele Busfahrer. | Bild: Sandra Häusler

Die Nachfrage nach Antigen-Schnelltests ist auch im Schnelltestzentrum in der Conradin-Kreutzer-Straße 29 nach wie vor hoch. Besonders gefragt sind die PCR-Tests (Labortests), die seit einiger Zeit direkt im Schnelltestzentrum innerhalb von 40 Minuten ausgewertet werden können. Die allgemeine Nachfrage über die Feiertage sei aufgrund der verkürzten Öffnungszeiten „sehr geballt gewesen“. Ausdrücklich weist Patricia Lang erneut darauf hin, dass in den Testcentern Testungen nur an asymptomatischen Personen durchgeführt werden dürfen. Klagt eine Person bereits Geschmacksverlust, Fieber oder Gliederschmerzen, muss der Antigen-Schnelltest oder PCR-Test in einer Arztpraxis durchgeführt werden. Da über die Feiertage viele Arztpraxen geschlossen waren, wurden auch Personen mit Symptomen bei Schnelltestcenter in der Conradin-Kreutzer-Straße vorstellig und mussten abgewiesen werden. Das Schnelltestcenter Meßkirch hat aufgrund der hohen Nachfrage elf geschulte Tester eingestellt. Die Omikron-Welle kommt erst, ist Patricia Lang sicher und ist zuversichtlich: „Wir sind gewappnet für die Welle.“ Man habe sich rechtzeitig darum gekümmert und bereite sich seit zwei Monaten darauf vor, habe ausreichend Tests vorrätig und Personal.

Das könnte Sie auch interessieren

Froh über vielfältige Testmöglichkeiten

Über die Auswahl an Testmöglichkeiten in Meßkirch sind Selina und Axel Bacher froh. Wir brauchen jeden Tag einen Test, erklärt Selina Bacher, damit sie ihre Tochter Elea, ihre frühgeborene Tochter, täglich auf der Kinderintensivstation in Ravensburg besuchen können.

Teststationen in Meßkirch

  • Schnelltest Meßkirch: Conradin-Kreutzer-Straße 29, 88605 Meßkirch, Telefon 01 72/7 35 63 10. Infos unter www.schnelltest-messkirch.de im Internet oder telefonisch unter 01 72/7 35 63 10. PoC-PCR-Test möglich.
  • Test for Health: Industriestraße 4, 88605 Meßkirch, Telefon 0 75 75/8 96 12 47. Die Öffnungszeiten sind täglich von 8.30 bis 18 Uhr. Anmeldung unter www.test-for-health.com.
  • Teststation Meßkirch B 311: Unterm Ablass 2, 88605 Meßkirch, Telefonnummer 01 78/6 69 31 71, Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8 bis 19 Uhr, Samstag Ruhetag, Sonntag 15 bis 19 Uhr. Anmeldung im Internet unter www.teststation-b311.de oder telefonisch unter 01 78/6 69 31 71.