Nach der Saison ist vor der Saison: In den kommenden Monaten treffen die Stadtwerke Pfullendorf die Entscheidung, ob die Wassertemperatur von 26 Grad Celsius im Waldfreibad auch im Sommer 2025 beibehalten werden soll. Das beheizte Freibad könnte sich aber im Eintrittspreis bemerkbar machen.

Zu kaltes Wasser, frierende Kinder: Während der Freibadsaison 2023 hatten sich Eltern über die aus ihrer Sicht zu niedrige Wassertemperatur von 24 Grad Celsius beschwert. Doch dafür gab es Gründe: „Der Krieg in der Ukraine hat zu einer Energiekrise geführt“, sagt Jörg-Arne Bias, Geschäftsführer der Stadtwerke. Diese Krise wiederum hatte zur Folge, „dass die verfügbare Gasmenge reduziert wurde“, so Bias. Demnach war klar, „dass wir das Freibad nicht beheizen können und es andererseits Bürger zu Hause kalt haben.“

Endgültige Zahlen liegen noch nicht vor

Für die Saison 2024 wurde dann aufgrund der stabileren Energieversorgung und auch als Reaktion auf die Beschwerden der Eltern der Entschluss gefasst, die Wassertemperatur konstant auf 26 Grad Celsius zu erhöhen. Die endgültigen Besucherzahlen liegen zwar den Stadtwerken noch nicht vor, aber Bias wurde jedenfalls zurückgemeldet, „dass die meisten Badegäste die erhöhte Wassertemperatur gelobt haben“. Von einem Rekordjahr und einer Hitzewelle wie 2003 war der Sommer 2024 indes noch weit entfernt. Dafür gab es zu viele verregnete und kalte Sommertage.

Kürzere Öffnungszeiten?

Bias macht an dieser Stelle aber deutlich, dass durch das Beheizen der Becken bereits Ende Juni die Heizmenge verbraucht wurde, die ein Jahr zuvor für den ganzen Sommer 2023 gereicht habe. „Wir haben durch das wärmere Wasser umgerechnet die doppelte Menge an Energie reingesteckt“, ergänzt Bias. Würde die Wassertemperatur bei 26 Grad Celsius bleiben, kann also nicht ausgeschlossen werden, dass der Eintrittspreis von 4,50 Euro erhöht wird. Möglich wäre auch, das Freibad etwas später als Mitte Mai zu öffnen und früher als zum Ende der Sommerferien zu schließen. „Dafür werden wir dann sicher auch wieder kritisiert“, ergänzt Bias.

„Dafür werden wir dann sicher auch wieder kritisiert.“
Jörg-Arne Bias, Stadtwerkechef

In ein paar Monaten soll die Entscheidung über die Badesaison getroffen werden. Unabhängig von der Wassertemperatur kündigt Bias an, dass für mehr Beschattung auf der Liegewiese gesorgt werden soll, das Bad technisch aufgerüstet und der Parkplatz vor dem Bad erneuert wird.