Der Musikverein Ostrach hatte mit seinem 52. Eichbühlfest kein Wetterglück. An allen drei Tagen fanden nur wenige hundert Besucher den Weg unter die Eichen. Felix Baier, der Vorsitzende des Vereins meinte: „Natürlich hatten wir mit dem Wetter in diesem Jahr Pech, aber wir wollen an unserem Konzept festhalten, wie wir in diesem Jahr das Fest gestaltet haben.“ „Ich möchte mich bei jedem bedanken, der trotz allem aufs Fest gekommen ist, und vor allem bei meiner Mannschaft die im Hintergrund eine tolle Leistung brachte.“

Die Rockabilly Band „Pigass and the Foodlums“ ließ es mit Rock`n`Roll-Titeln nur so krachen.
Die Rockabilly Band „Pigass and the Foodlums“ ließ es mit Rock`n`Roll-Titeln nur so krachen. | Bild: Robert Reschke

Altennachmittag mit Kaffee und Kuchen

Der Altennachmittag mit Kaffee und Kuchen bildete am Samstagmittag den Auftakt. Dazu lieferte das Vorstufenorchester die ersten musikalischen Einlagen und der Kinderchor des Ortes hatte erstmalig seinen Auftritt auf dem Eichbühl. Die Jugendkapelle Ostrachtal sorgte dann weiter für die musikalische Begleitung.

Der Musikverein Hettingen sorgte zum Frühschoppen für den passenden musikalischen Hintergrund.
Der Musikverein Hettingen sorgte zum Frühschoppen für den passenden musikalischen Hintergrund. | Bild: Robert Reschke

Freier Eintritt

Fans der böhmischen Blasmusik kamen ab dem frühen Abend voll auf ihre Kosten. Die zwölfköpfige Gruppierung „Hoim@sound“ ließ für Liebhaber dieses Genres keine Wünsche offen. Und anschließend war Rock`n`Roll-Zeit. Die Rockabilly Band „Pigass and the Foodlums“ rockte den Platz unter den Eichen und einige Gäste konnten vor der Bühne locker das Tanzbein schwingen. Das ganze Vergnügen gab es zudem noch bei freiem Eintritt.

Üppiger Speiseplan

Der Sonntag war dann, wie bereits in den Vorjahren, der Haupttag für alle Freunde der klassischen Blasmusik. Zum Frühschoppen setzte der Musikverein Hettingen die ersten musikalischen Akzente. Da konnten die kulinarischen Leckereien noch besser munden. Auf dem Speiseplan fanden die Gäste neben Steaks, Roter Wurst auch zusätzlich noch Wurstsalat mit Bratkartoffeln. Eine Eichbühl- Spezialität, die alleine schon einen Besuch auf dem Eichbühl lohnte. Der Musikverein Wilhelmsdorf/Esenhausen bereitete dann am Nachmittag sein musikalisches Menü. Am frühen Abend besetzte der Musikverein Otterswang die Plätze auf der Bühne und sorgte für einen gemütlichen Ausklang des Sonntagabends.

Abwechslung für Kinder

Auch die kleinen Besucher des Eichbühlfest hatten unter den immer wiederkehrenden Regenfällen etwas leiden müssen. Die Schaumkusswurfmaschine im Freigelände hatte in diesem Jahr Pause und Popcorn und Süßigkeiten gab es neben Schminktipps für die Kleinen nur in trockenem Terrain neben der Bar.

Am Montag starteten zum Feierabendhock die Ringgenburg Musikanten den musikalischen Reigen. Danach folgte die Kapelle aus Ettenkirch, die zum Festausklang nochmals das ganze Repertoire der zeitgenössischen Blasmusik zum Besten gab.