Bad Dürrheim – Es war viel geboten am Wochenende in Bad Dürrheim. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „2024 – Open Air-Sommer in Bad Dürrheim“ hatte die Kur- und Bäder GmbH zu zwei Tagen Innenstadt-Hockete eingeladen.
Bereits am Freitag wollten viele Besucher wissen, was Bad Dürrheim so zu bieten hat. Und das war einiges – angefangen mit einer riesigen Hüpfburg, die man sehr zur Freude der vielen Kinder im Hindenburgpark installiert hatte. Ein kleiner Sandkasten wurde von den ganz kleinen Besuchern gerne genutzt, um Burgen zu bauen, und die Erwachsenen konnten es sich gemütlich machen auf den vom Bauhof installierten, aus Paletten gefertigten Loungemöbeln. Diese Sitzgelegenheiten werden sich den Parkbesuchern auch über die Veranstaltung hinaus als schicke Ruhesessel anbieten.
Zusätzlich hatte man die Friedrichstraße bis zum Gasthaus „Krone“ für den Verkehr gesperrt und stattdessen zahlreiche Biertischgarnituren aufgestellt, an denen die Gäste sitzen, sich treffen und mit alten Freunden und neuen Bekannten austauschen konnten. Bummeln, Einkaufen und Genießen lautete das Motto, das man seitens des Veranstalters ausgegeben hatte.
Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten zahlreiche Aktivitäten wie ein Zauberkünstler, Karin Boy mit ihrem Veranstaltungsservice sowie gleich drei Musiker und eine Band, die an allen Ecken für eine stimmungsvolle, musikalische Untermalung der Innenstadt-Hockete sorgten. Für die Bewirtung sorgten die örtlichen Gastronomiebetriebe.
Allerdings setzte insbesondere am Freitagnachmittag hier auch oft massive Kritik ein. Es fehlte schlicht an schnellen Imbissbuden, die schnelle Rote im Wecken oder die Tüte Pommes waren deswegen nur nach langer Wartezeit zu bekommen. Daniel Reisinger aus Tengen, der mit seinem Imbisswagen und seinem Angebot „Wild & Fein“ als einziger Imbissanbieter zugelassen war, konnte sich zwar über lange Warteschlangen vor seinem Wagen freuen, bedauerte aber zugleich die oft in praller Sonne wartenden Besucher. Er und sein Helfer Marcel Friedrich gaben alles. „Mein Imbisswagen stammt von Alfred Schubecks Winterzauber und ich werde künftig wohl einen dauerhaften Platz in Bad Dürrheim einnehmen“, freut sich Daniel Reisinger. „Ich bedauere ein wenig, dass wir die einzigen Imbissanbieter hier sind“, so der Metzger und Jäger.
In die gleiche Kerbe schlägt Ingrid Limberger, Gemeinderätin und Chefin im Café Walz. Der Wechsel von der gewohnten Sommersinnfonie zur Open Air-Veranstaltung „Sommer in Bad Dürrheim“ sei richtig und die Idee der Kur & Bäder, den örtlichen Handel und insbesondere die Gastronomie zu unterstützen, sei ein guter Ansatz gewesen. Allerdings sehe sie im eigenen Betrieb, wie man an seine Kapazitätsgrenzen stoße. „Dass die Veranstaltung in den Sommerferien stattfindet, finde ich gut“, so Limberger und ergänzt, dass Bad Dürrheim auch für viele Gäste ein gerne besuchtes Ziel sei.
Den Samstag als Veranstaltungstag müsse man wohl überdenken, war von ihr und von vielen Veranstaltern zu hören. Zufrieden mit dem gut besuchten Freitag äußerte sich auch Lennert Maier von „Optik sehenswert“, der unterstützt von der ganzen Familie erfrischende Cocktails auf der Getränkekarte stehen hatte. „Wir sind zwar erst seit Mai 2024 in Bad Dürrheim, aber wir sind angekommen und sehr zufrieden“, freut sich Inhaberin Inge Maier.