Bad Dürrheim – Der FC Bad Dürrheim hat im im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung den Vorsitzenden Klaus Kussauer verabschiedet. Vorerst wird Roberto Usai den Posten von Kussauer übernehmen.

Das vergangene Jahr war ziemlich turbulent für den Fußballclub, zumal er auch mit Mitgliederverlusten zu kämpfen hatte. Derzeit zählt der Verein 435 Mitglieder, das sind 47 weniger als im Vorjahr. Immer wieder sind Spieler abgesprungen und haben kurzzeitig den Verein gewechselt, einige sind auch wieder zurückgekehrt.

Ressortleiter Alexander Ibe ist seit 2018 als Trainer aktiv und trainierte zuvor den Verein FK Bratsvo. Im Sommer 2024 startete er seine Tätigkeit beim FC 1919 Bad Dürrheim. Für Alexander Ibe ist es schwer mit anzusehen, dass der Verein leistungstechnisch abgebaut hat: „Ich war und bin fest entschlossen, mein Bestes zu geben und den Verein wieder auf die Erfolgsspur zu bringen.“ Im August standen für die zweite Mannschaft gerade mal zehn Spieler zur Verfügung. Die ersten beide Spiele mussten sogar verschoben werden, da viele ausgefallen sind. Alexander Ibe kann trotz eines schweren Vereinsstartes auch Positives berichten: Viele neue junge und talentierte Spieler bereichern die Mannschaft. Zudem ist die Mannschaft spieltechnisch stärker geworden.

Die Damen haben mit dem badischen Sportbund und der Stadt Villingen-Schwenningen ein Integrationsprojekt gestartet. Zur Teilnahme haben sich viele Mädchen und Frauen angemeldet. Im März dieses Jahres wird das Projekt mit zwei neuen Trainern gestartet. Momentan belegen die Damen den ersten Platz in der Tabelle der Landesliga. Die zweite Mannschaft belegt momentan den zehnten Platz. Für die Rückrunden konnte die Damenmannschaft neue Spielerinnen für beide Mannschaften gewinnen und ist zuversichtlich, dass die erste Mannschaft den Aufstieg in die Verbandsliga schafft. Die Trainer der Damen – Rolf Licht, Patrick Brachat und Davor Koprivnjak – haben für die neue Spielsaison etwas Großes vor. Gemeinsam möchte man eine dritte Damenmannschaft aufbauen, um allen Mädchen Spielmöglichkeiten zu bieten.

Christian Gräfe, der als zweiter Vorstand und Schriftführer für die Alten Herren agiert, war nicht besonders erfreut über die letzte Spielsaison. Aktuell beträgt die Mitgliederzahl 46 Spieler, davon spielen 16 bis 20 Spieler aktiv mit. Gräfe appellierte an die Fußballer, neue Mitglieder anzuwerben, die regelmäßig am Trainingsbetrieb teilnehmen. Für das laufende Jahr ist ein Freundschaftsspiel gegen die Alten Herren des FC Bräunlingen geplant.

Nachwuchs trainiert fleißig

Bei der Kinder- und Jugendabteilung sind vier aktive Jugendgruppen jede Woche fleißig im Training. Dennoch musste man die C-Jugend, D-Jugend und A-Jugend aufgrund von Spielermangel abmelden. Dennoch kann die Abteilung mit 100 Kindern und zwölf Trainern auf eine gute Saison zurückblicken. Man hat sich zum Ziel gesetzt, die verlorene Jugend wieder zurückzuholen.

Der FC spielt zuhause im Salinenstadion. Neben der Austragung von Fußballspielen bietet die Anlage mit einer Laufbahn und Sprunganlage ausgezeichnete Bedingungen für die ambitionierte Leichtathletik.