Bad Dürrheim Der Musik- und Trachtenverein Öfingen hat an zwei Tagen auf seine 70-jährige Vereinsgeschichte mit zahlreichen Gästen angestoßen. Am Samstag begeisterten Die Schrillen Fehlaperlen mit ihren Gesangsstimmen und humorvollen Texten. „Der Abend war mega“, resümiert die Vorsitzende Christina Engesser. Die Comedy-Gruppe hatte den Nerv des Publikums getroffen und die Lacher auf ihrer Seite. Mit 460 Karten war die Osterberghalle ausverkauft. Die vier Powerfrauen Tine Riester, Babs Röck, Karin Daikeler und Bianca Henkel beleuchteten den alltäglichen skurrilen Wahnsinn und wurden durch Gitarrist Ferdi Riester brillant begleitet. Das Lied, dass der Gruppe zum Durchbruch verhalf, „Aber mir roicht‘s“, durfte auch in Öfingen nicht fehlen.
Zum umfangreichen Mittagstisch zog es am Sonntag erneut viele Gäste in die Halle unterhalb des Himmelberges. Zur Unterhaltung mit typischen Blasmusikklängen spielten die Musiker aus Zimmern unter der Leitung von Wolfgang Wieser auf. Durch eine gut organisierte Küche gelangten die Speisen schnell an die Tische. Nicht weniger bestaunt wurden die guten Kuchen und Torten. „Wir werden von der Ortsgemeinde bestens unterstützt. Helfer sowie Bäckerinnen sind schnell zu finden“, lobte die Vorsitzende. „Ebenso spüren wir die Wertschätzung der Öfinger und umliegender Gemeinden durch Besuche unserer Veranstaltung“, sagte sie weiter.
Am Nachmittag spielte das Seniorenblasorchester Schwarzwald-Baar auf. Michael Jerg ist musikalischer Leiter dieser Formation von 60 Musikern, die mit ihrem jahrzehntelangen Erfahrungsschatz hervorragende Stimmung verbreiten. Der Blasmusikverbandsvorsitzende Heinrich Glunz hatte 2007 die Idee, Senioren aus den über 30 Vereinen des Verbandes zusammenzuführen.
Das Jahreskonzert am 25. Oktober soll erneut auf die 70 Vereinsjahre blicken, denn unter dem Leitspruch „Eine Reise durch den Notenschrank“ darf sich jedes Register ein Konzertstück aussuchen. „Das wird ein weiterer Höhepunkt in der erfolgreichen Vereinsgeschichte“, ist sich die sympathische Vereinsführerin sicher. Zudem wird das Himmelbergfest wie seit 1973 am Vatertag mit befreundeten Blasmusikkapellen gefeiert. Zu einem beliebten Publikumsmagneten hat sich ebenfalls der Weihnachtszauber entwickelt. Seit elf Jahren bieten Aussteller aus einer reichhaltigen Warenvielfalt rund um die besinnliche Zeit Kostbarkeiten im ehemaligen Ponyhof.
„Wir sind für die Zukunft gut aufgestellt“, blickt die Vorsitzenden gut gelaunt in die nächsten Jahre. Mit Dirigent Markus Müller, der bereits seit zwei Jahren die Stabführung inne hat, passe alles und im Verein.
Der Musikverein hält nicht nur die musikalische Fahne in Öfingen hoch, sondern setzt mit der Heimattracht Akzente. 1970 hat der Verein die Tracht wiederbelebt und ist damals in den Trachtengau Schwarzwald eingetreten. So präsentiert sich der Verein auch bei Gautrachtenfesten. Die weiteste Reise des Vereins ging nach Hajduszoboslo, Partnerstadt Bad Dürrheims in Ungarn. 1996 besuchte der Musikverein das-Paten U-Boot der Stadt Bad Dürrheim in Kiel. Die Musikkapelle war dabei im Marinestützpunk untergebracht.
Mit 53 Musikerinnen und Musiker ist die Formation derzeit auf einem guten Stand. Schon früh hat man im Verein den Nachwuchs fokussiert und die Bläserjugend gegründet. Aktuelle spielen dort 37 Mitglieder bis zum Alter von 27 Jahren. Acht Kinder sind in Ausbildung an verschiedenen Instrumenten.