Bad Dürrheim Die Freiwillige Feuerwehr Bad Dürrheim, Abteilung Hochemmingen, hielt kürzlich ihre Hauptversammlung ab. Dabei zeigte der Rückblick auf 2024 ein ereignisreiches Jahr auf. Die Versammlung habe in ordnungsgemäßem Rahmen stattgefunden und die Gelegenheit geboten, die zahlreichen Veranstaltungen und Übungen zur Förderung der Kameradschaft zu würdigen, schreibt Schriftführer Patrick Klingner in einem Bericht über den Abend.
2024 standen einige Veranstaltungen auf dem Programm. Dazu zählte die Besenwirtschaft zur Fasnacht, die Landschaftputzete, ein Ausflug an den Bodensee, ein Familiengrillfest, das traditionelle Schlachtfest sowie die Herbstübung im Oktober. Die Abteilung Hochemmingen zählt derzeit 32 aktive Mitglieder, darunter sechs Frauen sowie eine Altersmannschaft mit fünf Mitgliedern. Die Feuerwehr ist mit einem TSF-W ausgestattet, das über einen Tank mit 750 Litern Wasser verfügt. Hinzu kommt ein separater Schlauchanhänger. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 31 Alarmierungen verzeichnet, was die Einsatzbereitschaft und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute unterstreiche, so Klingner.
Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung waren die Beförderungen. Neu zu Feuerwehrmännern- und Feuerwehrfrauen befördert wurden Valentino Maroulis, Justin Spitz, Anna-Lena Fehrenbacher und Jonas Maurer. Zudem wurden Andreas Fehrenbacher zum Hauptfeuerwehrmann und Sarah Blaich zur Hauptfeuerwehrfrau befördert.
Aktuell bereitet sich eine Wettkampfgruppe auf die Bronzeprüfung vor, die am 31. Mai 2025 in Tuningen stattfinden wird. Bei der Hochemminger Wehr blickt man optimistisch in die Zukunft und freut sich auf ein weiteres Jahr voller gemeinsamer Übungen, Veranstaltungen und auf die Stärkung der Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr. Die Übungen finden jeden ersten Montag im Monat um 20 Uhr statt, die Jugendfeuerwehr trifft sich immer donnerstags um 18.30 Uhr. Wer Mitglied werden will, kann gerne zum Schnuppern kommen. (pm/sgn)