Bad Dürrheim Dass die Karriere des Profi-Radsportlers Jan Ullrich in Bad Dürrheim noch einmal so Schwung aufnehmen würde, damit hätten wohl die wenigsten gerechnet. Und dass Jan Ullrich Bad Dürrheim eine touristische Attraktion bescheren würde, auch nicht. Aufgrund des anhaltenden großen Interesses und der Resonanz der Besucher, wird die Kur- und Bäder GmbH das im Mai 2024 eröffnete Jan-Ullrich-Museum im Haus des Gastes beibehalten. Das teilt die Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim mit. Kurgeschäftsführer Markus Spettel ist begeistert von den Rückmeldungen. „Damit hätten wir wirklich nicht gerechnet. Wir sind sehr stolz darauf, in so kurzer Zeit etwas so Besonderes auf die Beine gestellt zu haben. Das Museum ist ein kleines Schmuckstück in Bad Dürrheim.“
Seit der Eröffnung am 31. Mai 2024 hätten sich mehrere Tausend Besucher die Ausstellung im Weinbrennersaal angeschaut. „Wir haben festgestellt, dass viele Gäste, die wir zuvor nicht erreicht und die noch nie von Bad Dürrheim gehört hatten, extra nach Bad Dürrheim gereist sind.“ Damit trage das Museum nicht nur zu einem positiven Image der Stadt bei, sondern ergänze auch das touristische Angebot im Bereich des Radtourismus. „Neben den Besuchern aus ganz Baden-Württemberg, haben sich Gäste unter anderem aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, aus Hamburg, Hessen, Schleswig-Holstein und Bremen die Exponate angesehen“, weiß Markus Spettel aus Einträgen im Gästebuch und persönlichen Gesprächen mit Besuchern. Auch internationale Besucher habe das Museum, aus Brasilien, Finnland, Italien, den Niederlanden und Belgien. Die Möglichkeit, die originalen Fahrräder, Trikots, die Trophäen und auch den echten Tour-de-France-Gewinnerpokal aus nächster Nähe sehen zu können, sei ein echtes Erlebnis, so Spettel. Außerdem sei es für die Besucher beeindruckend, dass sowohl die Höhen, als auch die Tiefen von Jan Ullrichs Radsportkarriere dokumentiert sind.
Das Jan-Ullrich-Museum werde so lange bestehen, wie die Nachfrage vorhanden ist und wie es sich sinnvoll in Veranstaltungen einbinden lasse, erläutert Kurgeschäftsführer Spettel. Über den Museums-Ort mache man sich im Zuge der geplanten Sanierung des Haus des Gastes derzeit Gedanken. Wo sich ein attraktiver Nachfolgestandort befinden könnte sei Gegenstand der Überlegungen.
Am 17. und 18. Mai 2025 wird Bad Dürrheim zur Bühne für das erste Jan-Ullrich-Cycling-Festival. Internationale Radsportlegenden kehren zurück auf das Rad – gemeinsam mit zahlreichen Hobbyradsportlern. Das Festival wird ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein bieten. (pm/sgn)