Reiner Baltzer

Auch wenn das Wetter die letzten Tage eher regnerisch war: Die Eisbahn ist inzwischen für alle Blumberger Schulen und für sportbegeisterte Einwohner zum Renner geworden. Auch bei auswärtigen Bewohnern und in den Schulen in Wutach-Ewattingen, Tengen, Stühlingen und der Karl-Wacker-Schule Donaueschingen wird der Sport auf der einzigen Freilufteisbahn im Schwarzwald-Baar-Kreis immer beliebter.

Das könnte Sie auch interessieren

Am Vormittag beim Schulsport bringen sich die Aktivis, eine Gruppierung von 30 Ehrenamtlichen, die alle schon im Ruhestand und im Jahr 2013 im Zusammenhang mit der gegründet wurden, ein. Gruppensprecher ist derzeit Gerhard Scherer. Für den Betrieb der Eisbahn sind die Helfer auf allen Ebenen zu einem wichtigen Faktor geworden.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Frauen und Männer sind vormittags zuständig für den Schlittschuhverleih, wobei die Gruppenmitglieder, nach einem Dienstplan eingeteilt, auch die Lehrerinnen und Lehrer der begleitenden Kinder und Jugendlichen unterstützen. "In unserer Gruppe ist niemand verpflichtet, über Jahre den Job auszuführen. Jederzeit können die Aktivis ihre Aufgaben aufkündigen", sagt Gerhard Scherer, Sprecher der Aktivis.

Einheitliche Kleidung

Inzwischen präsentieren sich die Aktivis mit Weste und Shirt im einheitlichen Look. Der langjährige Hausmeister auf dem Eisbahngelände, Christian Hartmann, musste wegen eines schweren Unfalls in diesem Jahr sein Ehrenamt aufgeben. Vertreten wird Hartmann durch Gruppenmitglieder. Hervorzuheben sei die gute Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen aus den Vereinen, war von einzelnen Aktivis zu hören. Nachmittags sind dann Mitglieder der Blumberger Vereine zuständig.

Mitglieder der Vereine nachmittags im Einsatz

Beim Schulsport war gestern die Pädagogin Annegret Sulzmann mit den Mädchen und Jungen der 7. Klasse der Scheffelschule auf der Eisbahn. Schon im Vorfeld hatten die 22 Kinder ihre Freude über die besondere Sportstunde zum Ausdruck gebracht. Zuvor waren es die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Kardinal-Bea-Schule, die zusammen mit ihrer Lehrerin Waltraut Wetzel-Geyer, die Eisfläche bevölkerten. "Ich finde es großartig, dass die Stadt Blumberg den Kindern diese kostenlosen Sportstunden anbietet." Inzwischen hätten viele Eltern der Schülerinnen und Schüler ihre Kinder mit Schlittschuhen ausgestattet, erklärt die Lehrerin. Vier Mütter begleiteten ihr Mädchen und Buben und versorgten sie mit Kinderpunsch.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch Rektorin Angelika Sitte, die die Frobenius-Thomsin-Schule in Riedöschingen leitet und die anderen beiden Stadtteil-Grundschulen in Riedböhringen und Fützen kommissarisch mitleitet, ist begeistert. Die Schulen würden die Eisbahn voll nützen.