Für jemand, der langjährig im Rettungsdienst tätig war, ist es gut nachvollziehbar, dass sich jeder Gemeinderat mit der Bewilligung einer Drehleiter für die Feuerwehr Blumberg schwer tut. Von dieser Entscheidung könnte immerhin, wenn auch mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit, ein Menschenleben abhängen. Auf der anderen Seite ist der Glaube, dass man sich mit maximaler technischer Ausstattung der Rettungskräfte in nahezu absoluter Sicherheit wiegen kann, ebenso eine Illusion.
Die Entscheidung der Freien Liste, sich gegen die Beschaffung einer Drehleiter auszusprechen, ist deshalb mutig und vielleicht auch unpopulär, zumal die Gesamtwehr mit 288 aktiven Mitgliedern für die Gesamtgemeinde Blumberg die größte Interessengemeinschaft darstellt! Aus meiner Sicht ist die Debatte über den Nutzen einer Drehleiter ausführlich dargestellt. Was jedoch aus meiner Sicht zu kurz gekommen ist, ist die Debatte über die Finanzierung einer Drehleiter. Schließlich kann der Euro nur einmal ausgegeben werden!
500 000 Euro müsste die Stadt bezahlen
Nach dem Zahlenwerk des Haushaltsentwurfs 2020 belaufen sich die Anschaffungskosten auf circa 750 000 Euro für das Jahr 2021. Mit einem Zuschuss von 254 000 Euro ist zu rechnen, sodass die Kosten für die Stadt Blumberg bei circa 500 000 Euro liegen würden. Dazu kommen die jährlichen Unterhaltungskosten. Die Stadt Blumberg muss in naher Zukunft einige finanzielle Herkulesaufgaben, wie zum Beispiel die Verwirklichung des Schulcampus, bewerkstelligen.
Auf zurückgehende Steuereinnahmen in konjunkturell unsicheren Zeiten hat die Stadtverwaltung hingewiesen. Bereits jetzt schon nimmt die Stadt Blumberg im Schuldenranking der Gemeinden des Schwarzwald-Baar-Kreises eine der Spitzenpositionen ein! Somit sollte sich jeder Bürger und jeder Gemeinderat die Frage stellen, mit welchem Geld die Drehleiter finanziert werden soll. Sollen die Schulden deshalb weiter erhöht werden oder müssen andere wichtige Investitionen, vielleicht auch im sozialen Bereich, gestrichen werden?
Wäre die Anschaffung einer gebrauchten Drehleiter auch eine Option? Eine verantwortungsvolle Politik muss diese Fragen bei der Bewilligung einer Drehleiter berücksichtigen und beantworten. Unabhängig von der zuvor erwähnten Sachfrage, habe ich großen Respekt und Anerkennung vor Volksvertretern, die ihre persönlichen Meinungen auch dann öffentlich vertreten, wenn diese vermeintlich unpopulär und problematisch erscheinen. Dazu gehört Mut! Ich wünsche mir von allen unseren Volksvertretern mehr mutige Entscheidungen, um den Erosionen unserer demokratischen Strukturen entgegenzuwirken.