Blumberg – Blumberg will seine Vorreiterrolle beim Breitbandausbau im Schwarzwald-Baar-Kreis zusammen mit Tuningen und Brigachtal behalten. Abschnitt für Abschnitt erhält die Kernstadt dieses Jahr das Glasfaserkabel. Der Schwarzwald-Baar-Kreis wiederum ist beim Breitbandausbau in Baden-Württemberg zusammen mit dem Rhein-Neckar-Kreis führend.
Kostengünstige Variante genutzt
Viele Blumberger Einwohner haben sich früh genug entschlossen, das Glasfasernetz des Zweckverbandes Schwarzwald-Baar zu nutzen und konnten somit die kostengünstige Variante für ihre Zwecke zu nutzen.
Zwei Kolonnen in der Scheffelstraße und im Ostpreußenweg
Seit der vorigen Woche sind nunmehr jeweils zwei Arbeitskolonnen in der Scheffelstraße und im Ostpreußenweg, sowie in den Straßen des Neubaugebiets zugange, die Vorbereitungen für die Glasfaserverlegung zu schaffen.
Die Arbeiten gehen zügig voran, die Anschlüsse bis an die jeweiligen Häuser werden verlegt, teilweise wurden diese Aufgaben bereits in Angriff genommen. Im Neubaugebiet wurden die Hausanschlüsse bereits bei der Erstellung der Neubauten verlegt, war von einigen Wohnheimbesitzern zu erfahren.
Anlieger loben Arbeiter
Die Mitarbeiter eines Subunternehmens aus Polen arbeiten sehr sauber und genau, sagten betroffene Anlieger. Sie alle seien froh, wenn die Anschlüsse bis in ihre Gebäude verlegt worden sind. Deshalb nehmen die Anlieger in der Scheffelstraße, des Ostpreußenwegs, der Eichendorffstraße, des Hölderlinwegs und des Hebelwegs auch einige Unannehmlichkeiten in Kauf, wenn sie ihre Fahrzeuge vor ihren Anwesen parken wollen. Während der Bauarbeiten kann es zu Behinderungen kommen.
Noch einiges zu regeln
Natürlich sind in der Vergangenheit bei der Leerrohr- und Kabelverlegung einige Fehler aufgetreten, die dann bald von den polnischen Arbeitern behoben wurden. Noch klappt es auch nicht in allen Fällen mit der Portierung und Kündigung der bisherigen Anschlüsse bei dem vormaligen Anbieter. Die Kundenberater des Unternehmens Stiegeler informieren rechtzeitig über diese technischen Entwicklungen bei der Rufnummernmitnahme und verlängern automatisch die Anschlüsse.
Antennenanlage bleibt in Betrieb
Die Versorgung mit den Fernsehprogrammen über die Blumberger Antennenanlage ist auch weiterhin gewährleistet. Die Kunden werden rechtzeitig über die Änderungen informiert. Die Betreiberin der Antennenanlage, die Stadt Blumberg, werde auf künftige Änderungen reagieren, war von Friedhelm Friker, Mitarbeiter bei der Abteilung Finanzwesen, zu hören.
Breitbandanteil
In der Kernstadt wird derzeit der dritte und letzte Abschnitt mit Glasfaserkabel versorgt. Nächste Woche folgen der vordere Teil der Scheffelstraße und die Arbeiten beginnen am Holunderweg im Baugebiet Ob dem Baumgarten auf der Eichbergseite. Die Arbeiten sollten noch dieses Jahr abgeschlossen werden, sagte Ramona Weißhaar vom Tiefbauamt. Von den Teilorten haben alle Teilorte außer Achdorf, Aselfingen und Überachen Breitband. (blu)