Der Blumberger Hegering hat wieder eine offizielle Führung. Unter großer Beteiligung wählten die Mitglieder am Samstag Markus Hochberger zu ihrem Vorsitzenden und Jens-Martin Sosinski zu seinem Stellvertreter, teilte Markus Hochberger mit. Die beiden neu Gewählten sind nun für die Geschicke der Blumberger Jäger zuständig, die die letzten Jahre Bernhard Keller aus Riedöschingen kommissarisch geführt hatte.

Das könnte Sie auch interessieren

Aufgaben gemeinsam gestalten

Hintergrund für die Versammlung mit der Wahl, die coronabedingt unter freiem Himmel stattfand, war, „dass wir jetzt wieder gemeinsam unsere Aufgaben aktiver gestalten können“, erklärte der neue Vorsitzende Markus Hochberger. In diesem Zusammenhang dankt er ausdrücklich Bernhard Keller für dessen Einsatz.

Mit Abstand präsentieren sich im Revier von Manfred Bouillon im Hochwald Fützen von links der neue stellvertretende Hegeringsvorsitzende ...
Mit Abstand präsentieren sich im Revier von Manfred Bouillon im Hochwald Fützen von links der neue stellvertretende Hegeringsvorsitzende Jens-Martin Sosinski, der neue Vorsitzende Markus Hochberger, Kreisjägermeisterin Dunja Zimmermann, der bisherige kommissarische Leiter Bernhard Keller und Pächter Manfred Bouillon. Bild: Jürgen Brugger | Bild: Jürgen Brugger

Keller hatte die kommissarische Leitung im Februar 2017 übernommen, nachdem Thomas Fischinger das Amt abgegeben hatte und sich auf der Versammlung kein Kandidat für die Nachfolge gefunden hatte.

In einer weiteren, künftigen Versammlung, die hoffentlich wieder unter normalen Bedingungen stattfinden kann, so Hochberger, sollen dann die anderen Vorstandsmitglieder wie Schriftführer, Kassierer und Beisitzer neu beziehungsweise wieder gewählt werden. Bis dahin bleiben die bisherigen Amtsinhaber im Amt. Auf dieser nächsten Versammlung soll dann auch Bernhard Keller gebührend gewürdigt werden.

Kreisjägermeisterin anwesend

Die Versammlung hatte Jagdpächter Manfred Bouillon organisiert, sie fand in seinem Revier im Hochwald Fützen bei seiner Jagdhütte statt. Rund 30 Mitglieder waren der Einladung gefolgt, anwesend war auch Kreisjägermeisterin Dunja Zimmermann. Grundlage und Voraussetzung für das Treffen im Freien war ein mit der Stadt Blumberg abgestimmtes Hygiene-Konzept. Alle Mitglieder hatten jeweils fast zwei Meter Abstand zueinander. Die Anwesenden hätten sich sehr diszipliniert verhalten, berichtet Markus Hochberger.