Die unbekannten Sprayer aus Brigachtal haben erneut zugeschlagen: Vergangene Woche haben sie ihre Spuren auf den Wänden des Buswartehäuschens der Haltestelle „Gemeindezentrum“ in der Hauptstraße und auf dem Vereinshaus der Narrenzunft hinterlassen.
Auch ein Verkehrszeichen außerorts wurde besprüht, wie die Gemeinde in einer Pressemeldung mitteilt. Das Verkehrszeichen sei so verschmiert und bemalt worden, dass es nicht mehr zu erkennen sei.

Yvonne Roth vom Hauptamt der Gemeinde vermutet hinter den nun aufgetauchten Graffitis dieselben Täter, die sich bereits auf den Wänden der Grundschule, der Turn- und Festhalle Kirchdorf sowie auf dem Wandgemälde unter der Essey-les-Nancy-Brücke verewigt haben. An allen Orten wurden die Graffitis jeweils mit den Tags „MÖKq“ und „E-ONE“ versehen. Als „Tags“ werden die gesprühten Unterschriften von Sprayern bezeichnet.

„Wir weisen erneut darauf hin, dass das Beschmutzen und Zerstören fremden Eigentums eine Straftat darstellt und bereits von der Polizei strafrechtlich verfolgt wird“, betont Yvonne Roth. Die Bevölkerung werde weiterhin dringend gebeten, zu allen Tages- und Nachtzeiten auf Verdächtiges zu achten, das mit den illegalen Graffitis in Zusammenhang stehen könnte.
„Die Gemeinde setzt für sachdienliche Hinweise, die zur Fassung der Täter führen, eine Belohnung in Höhe von 200 Euro aus“, so Roth.
Hinweise zu den illegalen Sprayern nehmen das Rathaus Brigachtal unter der Telefonnummer 0 77 21 29 09 - 28 sowie das Polizeirevier Villingen unter der Telefonnummer 0 77 21 60 10 entgegen.