Brigachtal Wehmut lag über der Versammlung des 107 Mitglieder umfassenden Motorradsportclubs (MSC). Der Jahrestreff war gleichzeitig der letzte in der „alten Vereinshütte“, oberhalb Kirchdorf idyllisch gelegen. Noch in diesem Sommer soll sie abgerissen werden und damit dem seit langem geplanten neuen Brigachtaler Gewerbegebiet Kreuzäcker weichen, hieß es.
Dementsprechend viel los war bei dieser Zusammenkunft, so dass einige Mitglieder im Stehen den Ausführungen des langjährigen Vorsitzenden Gotthard Kloker lauschten. Viele interessierten sich natürlich dafür: Wie geht‘s weiter mit dem neuen Vereinsdomizil? Wie aus dem Bericht des Schriftführers hervorging, laufe die Planung bereits seit Sommer 2023, wobei der Verein zunächst versuchte, die Hütte zu retten, was die Gemeinde ablehnte. Bekannt ist bereits, dass die neue Hütte oberhalb der Brigachtaler Tennisanlage in Nachbarschaft der Narrenhalle entstehen soll. Auf einer Fläche eines stillgelegten Tennisplatzes ist ein Neubau geplant, wie es hieß.
Auf Anfrage des SÜDKURIER nach den Kosten äußerten sich der anwesende Bürgermeister Michael Schmitt sowie der Vereinschef nur vage: Man rechne mit einer mittleren fünfstelligen Summe. Geld, dass der Verein, trotz einer zuletzt großangelegten Spendenaktion, bei der gut 7000 Euro zusammenkamen, noch nicht hat. Und auch wenn der Kassenbericht von Kassierer Heinz Burger durch die letztjährige Jubiläumsveranstaltung mit Oldtimer-Treffen einen deutlichen Überschuss in die Vereinskasse spülte, die Finanzierung steht wohl noch nicht ganz. Der MSC hofft natürlich auf eine Ablösesumme der Gemeinde. Die Höhe dieser Ablöse ließ der Rathauschef indes offen.
Geplant ist am vom 25. bis 27. April wieder ein Biker-Treffen, einschließlich Abschiedsparty bei der alten Hütte. Auch Ehrungen gab es: Brigitte Bertsche, Armin Itta, Andreas Maier und Klaus Mayer gehören seit 40 Jahren zum Club. Zehn Jahre: Annemarie Burger, Heinz Burger Marco Burger und Steffen Reisinger.