Brigachtal Die Brigachtaler Feuerwehr hatte am Wochenende zum Tag der offenen Tür eingeladen – Gelegenheit für die Wehr, sich und die ganzen Gerätschaften zu zeigen. Auch publikumsträchtige Feuerwehr-Übungen und Vorführungen gab es. Kinder durften im Feuerwehrauto mal Probesitzen oder sogar eine Runde drehen. Auch Kinder-Schminken gab es und austoben konnten sich die Kinder in einer Hüpfburg. Am Sonntagnachmittag lockte ein Spiele-Parcours zahlreich Kinder.
Zu Beginn des dreitägigen Feuerwehrfestes stand zunächst eine moderierte Frühjahrsprobe im Mittelpunkt. Zahlreiche Schaulustige verfolgten den Einsatz der 20 Wehrmänner in der Bahnhofstraße. Nach der Alarmierung brausten mehrere Feuerwehreinsatzwagen in Richtung Bahnhofstraße. Dort war es in unmittelbarer Nähe zur Firma Häßler zu einem simulierten Verkehrsunfall mit einem Auto und einem Traktor gekommen. Nach dem folgenschweren Zusammenstoß waren zunächst vier Personen im Fahrzeug eingeklemmt, die aber rasch gerettet und ins Freie gebracht werden konnten. Beim Einsatz dabei waren auch zwei Fahrzeuge des Roten Kreuzes aus Bad Dürrheim. Am Ende ging alles gut und Kommandant Thomas Weißhaar konnte eine positive Manöverkritik verteilen.
Weiter ging es am Sonntagmorgen mit einem Frühschoppen und Mittagstisch auf dem sonnenüberfluteten Vorplatz und im Feuerwehrgerätehaus. Am frühen Nachmittag herrschte dort Hochbetrieb, kaum ein Durchkommen mehr. Die Helfer hatten alle Hände voll tun. Steaks und Grillwürste mit Pommes fanden reißenden Absatz und auch in der Kaffeebar war einiges los.
Dann ertönte beim Festplatz lautes Tatütata – zum Glück lediglich ein Probeeinsatz. Ein alter Holzschuppen war in Brand geraten und stand im Vollbrand. Der neue Vize-Kommandant Sebastian Metzler erklärte die Situation am Mikro. Viele Zuschauer verfolgten das hitze- und rauchintensive Spektakel aus sicherer Entfernung. Kurz nach der Alarmierung trafen bereits mehrere Löschfahrzeuge mit den Wehrmännern ein. Neben dem unverzüglich eingeleiteten Löschangriff, mussten mehrere umliegende Bäume per Riegelstellung abgeschirmt werden. Im Anschluss an die Großen hatten dann die Nachwuchsretter ihren Einsatz. Hier ging es um Gefahrgut, eine ätzende Lösung war ausgelaufen; ein junger Mann war auf dem Hänger mit einem auslaufenden Tank in Berührung gekommen und hatte Schmerzen. Rasch waren die jungen Floriansjünger vor Ort und konnten den jungen Mann aus seiner misslichen Lage retten.
Ergänzt wurde die Veranstaltung durch eine kleine Fahrzeugschau mit alten Feuerwehreinsatzfahrzeugen. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf und können eine positive Bilanz ziehen“, sagte ein sichtlich zufriedener Kommandant.