Brigachtal Großes Lob und einen herzlichen Dank für Fleiß und Engagement richtete Vorsitzende Henriette Matt in ihrer lebhaften Rück- und Vorschau an die Mitglieder des Kirchenchors Brigachtal. Pfarrer Feigenbutz ermutigte die Sänger mit Chorleiterin Sarah Puttkammer, die die Nachfolge von Seokbin Thomas Lee angetreten hat, so vorbildlich wie bislang weiterzumachen.
Der Kassenbericht von Birgit Ohmann lässt trotz höheren Ausgaben noch finanziellen Spielraum zu. Birgit Ohmann wurde zum neunten Mal als Kassiererin und Pina Eichkorn ebenfalls zum neunten Mal als Beisitzerin gewählt. Schon Mitte des Jahres 2024 trat Christel Hirt als Beisitzerin dem Vorstandsteam bei. Für 40 Jahre Chorsingen, davon 34 Jahre als Schriftführer im Vorstandsteam, wurde Leonhard Gut von der Vorsitzenden Henriette Matt mit Urkunde des Cäcilienverbandes und des Martinschores ausgezeichnet und zum Ehrenmitglied ernannt. Die Noten werden von Ursula Gut verwaltet. Zur Förderung des Miteinanders fand im Sommer in „Strobes Scheune“ ein Grillfest statt. Weitere Unternehmungen sind im 317. Bestehensjahr des Kirchenchores in Planung.
In seinem 34. Jahresrückblick berichtete Leonhard Gut heiter umschrieben über die Chorarbeit. Die Auftritte waren: Die Karfreitagsliturgie mit Cello und Chor und der Osterfestgottesdienst unter der Leitung von Maja Seidl. Gesungen wurde die „Missa antiqua“ für Chor, Orgel und Bläser von Wolfram Menschick. Musikalisch begleitet von Gerlinde Puttkammer an der Orgel und den Musikern Hans Peter Butz, Markus Färber, Peter Stelzl und Dietmar Wehrle. Die Mitgestaltung der Maiandacht mit der „Eschbachtaler Stubenmusik“ und das 60. Priesterjubiläum von Pfarrer Ernst Gicklhorn. Dann die „Friedensmesse in G“ von Lorenz Maierhofer am Patrozinium. Zur Begrüßung des Advents fand die „Lichtfeier – das Luzernar“ statt.
Dem „Singen und Musizieren“ am vierten Advent mit der „Eschbachtaler Stubenmusik“ folgte am Stephanstag ein Wortgottesdienst, der abwechslungsreich und festlich mit Kindern und ihren Familien gestaltet war.