Brigachtal Noch vor Jahresfrist hatte der Brigachtaler Seniorenverein Füreinander Sorgenfalten wegen zurückgehender Mitgliederzahlen. Nun konnte der erste Vorsitzende Elmar Machnikowski beim Jahrestreff im Schützenhaus eine positive Mitgliederentwicklung vermelden: „Durch die Werbeaktion beim Gemeindefest im Mai 2024 haben wir wieder 238 Mitglieder, das sind 14 mehr als im Vorjahr.“ Außerdem wurde die Großeltern-Aktion beim Gemeindefest nochmals beworben. „Wir haben seither zwei Familien, die dieses Angebot nutzen“, so Ute Lenz vom Organisationsteam. Insgesamt konnte wieder eine beeindruckende Bilanz vorgelegt werden: Im abgelaufenen Jahr wurden 333 Einsätze geleistet und 491 Arbeitsstunden (Vorjahr 535). Mit 153 Einsätzen war die Haushaltshilfe besonders stark nachfragt. Seit der Gründung 2012 kommen die Helfer auf über 3500 Arbeitsstunden.
Auch die Geselligkeit wurde bei Füreinander ausgiebig gepflegt. Da gab es immer wieder Zusammenkünfte, Ausflüge oder Vortragsreihen. Auch die Krippenlandschaft im Werks- und Vereinshaus wurde wieder vielfach besucht. Allerdings sei das Interesse mit nur 28 Führungen im letzten ein wenig rückläufig. Dennoch haben die Besucher fleißig gespendet, wie der 88-jährige Krippen-Chef Max Hirt berichtete.
Daniela Butz ist die neue Disponentin bei den Fahrdiensten. Hier gibt es gut 15 ehrenamtliche Fahrer, die solche Fahrdienste übernehmen. Sei es, wenn ein Arztbesuch oder ein Behördengang ansteht, das Beförderungsangebot wird nach wie vor gut genutzt, hieß es. Im vergangenen Jahr war man 3132 Kilometer auf der Straße.
Zum Schluss standen Wahlen beim Seniorenverein an: Der Vorsitzende Elmar Machnikowski macht ebenso weiter wie die Kassiererin Sylvia Ferst-Bruck. Neben Ute Lenz hat die Vorstandschaft nun mit Renate Pendzialek eine weitere Vize-Vorsitzende. Beisitzer sind nun Cornelia Lienert, Klara Schwarz und Elke Hefner. Schriftführer Reinhold Poschmann wurde in Abwesenheit bestätigt.