Brigachtal – Eine Reise durch die Welt der Musik mit 51 Saiten: Unter diesem Motto durften die Schüler der Grundschule in Brigachtal ein ganz besonderes Konzert genießen.
Auf Initiative und Unterstützung durch Josef Vogt vom Kulturellen Herbst war es möglich, zwei Musiker im Anschluss an das Sonntagskonzert in der Kirche St. Martin am Folgetag für ein sogenanntes Gesprächskonzert mit den Schülern zu engagieren. Nach dem Erfolg bei der ersten derartigen Veranstaltung vor zwei Jahren kamen dieses mal die beiden Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs, Johanna Dorothea Görißen mit ihrer Harfe und Michael Wehrmeyer mit seinem Cello, in die Schule.
Dieses besondere musikpädagogisch ausgerichtete Konzert soll Lust machen, die Instrumente Cello und Harfe zu entdecken. Den Kindern stehen durch die Instrumente 51 Saiten zur Verfügung, um auf ihnen zu zupfen, zu streichen oder auch ganz andere Töne zu erzeugen. Wie das die Künstler machen, zeigen sie mit unterschiedlichen Musikstücken aus aller Welt von Romantik bis Jazz. Und so saßen die 46 Erstklässler und die 61 Zweitklässler zunächst mucksmäuschenstill und mit großen Augen und gespitzten Ohren vor den beiden Profi-Musikern und lauschten aufmerksam deren Spiel zu.
Nach dem ersten Stück war dann das Eis gebrochen und die Schüler hatten viele Fragen an die beiden Musiker. Wie viele Saiten hat die Harfe, warum haben die verschiedene Farben und wie transportiert man so ein schweres Instrument überhaupt? Vom Cellisten wollten die Schüler unter anderem wissen, ob er auch noch andere Instrumente spielt. Nach der Pause kamen dann die Schüler der dritten und vierten Klasse in den Genuss eines exklusiven Konzerts.
Für die Grundschüler ist solch ein exklusives Konzert mit zwei jungen Musikern, die für ihre Leistungen bereits viele Preise erhalten haben, sicherlich ein Erlebnis, von dem sie noch lange zehren werden. Und wer weiß, vielleicht tritt in ein paar Jahren der eine oder andere auch mal in ihre Fußstapfen.