Brigachtal – Nicht nur eine quirlige Erstklässlerschar, auch eine erkleckliche Zahl von Eltern und Großeltern hat sich zu einer ersten Schulstunde in der Sporthalle der Grundschule Brigachtal eingefunden. Anlass war der Abschluss eines zehnwöchigen Präventionsprojektes, das Schulleiterin Uli Lehmann auf den Weg gebracht hatte.

Im Rahmen der Zertifizierung der Grundschule Brigachtal als „Schule mit bewegungserzieherischem Schwerpunkt“ werden immer wieder besondere schulische Sport- und Unterrichtsprojekte initiiert, welche den Kindern ein breites Bewegungsangebot unterbreiten. So auch das Projekt „Flinke Füchse“, das von der Betriebskrankenkasse Schwarzwald-Baar-Heuberg unterstützt wird. Mit der zertifizierten Übungsleiterin des Grüninger Turnvereines Silke Rothmund wusste eine profunde Kennerin des Kinder- und Jugendsports die Kinderaus den beiden ersten Klassen mit Musik und Bewegungsspielen zu begeistern.

„Es ist wichtig, dass die Kinder bewusst Koordinationsübungen machen, damit beide Gehirnhälften aktiviert werden“, so Silke Rothmund. Wissenschaftliche Untersuchungen hätten ergeben, dass viel Bewegung auch im normalen Unterricht die Lernleistung erhöht. Mit einem fröhlichen Musikreigen konnten sich die Kinder aufwärmen und dabei ihren Eltern zeigen, dass sie ein sicheres Körpergefühl erworben haben. Das fröhliche Lachen der Kinder und die Ideen, die sie auf dem Sportparcours bei den Bewegungsangeboten einbringen können, zeigt, wie erfolgreich die vergangenen zehn Wochen eingeschlagen haben.

Erstaunlich dabei auch, mit welcher Sicherheit sich die Mädchen und Jungen auch auf anspruchsvollen Rundkursabschnitten bewegen. Kein Kind mied den in gut 1,5 Metern Höhe angebrachten Schwebebalken, einige trauten sich gar, einen Ball balancierend bis zur höchsten Stelle zu laufen. Der anschließende Sprung auf die weiche Sprungmatte lief in aller Regel mit einem lauten Freudenschrei ab.

Erstaunlich auch, mit welchem Elan die anwesenden Eltern zusammen mit ihren Kindern die einzelnen Sportübungen absolvierten. So konnten sie sich über die Bewegungsfähigkeit der Sprösslinge und deren Spaß dabei ein gutes Bild machen. Dass manches Kind mit großem Stolz sein Können präsentierte, entlockte den Elternteilen anerkennendes Lob. Rektorin und Sportlehrerin Uli Lehmann zeigte sich dann auch sehr zufrieden mit der Unterstützung durch die Krankenkasse: „Dieses Angebot passt haarscharf in unser Schulprofil und erleichtert es natürlich allen Lehrkräften auch einmal im Unterricht eine Bewegungsphase einzubauen.“ Seit nunmehr zehn Jahren wird dieses Programm den Schulen angeboten und erfreut sich großer Beliebtheit. „Ich finde das Angebot echt schön für unsere Tochter Laura. So ein Angebot hat es zu meiner Schulzeit nicht gegeben“, so Mutter Tanja Runge. Auch Papa Florian Dorer zeigte sich mit seinem Sohn Oskar begeistert von dem schulischen Präventionsangebot: „Das ist eine tolle und vielfältige Offerte im Schulalltag. Schön, dass es dies gibt.“ Nicht ohne Stolz nahmen dann nach der letzten Übungsstunde die Kinder ihre Teilnahmeurkunden und ein T-Shirt mit passendem Aufdruck in Empfang.