Brigachtal – Auch im Jubiläumsjahr findet er statt, der Kulturelle Herbst in Brigachtal. Veranstalter wie auch Gäste und Sponsoren können sich freuen auf ein wieder attraktives Programm. Beginn dieser kulturell anspruchsvollen Veranstaltungsreihe ist der 22. September, wenn Pfarrer Dominik Feigenbutz einlädt zum Eröffnungsgottesdienst in der Kirche St. Martin. Musikalisch begleitet wird dieser Gottesdienst von der Stubenmusik Eschach. Gleich der 29. September wartet mit einem ersten Höhepunkt auf, wenn um 17 Uhr Johanna Dorothea Gösißen an der Harfe und Michael Wehrmeyer am Violoncello auftreten. Die beiden Preisträger des deutschen Musikrats, mit dem die Gemeinde Brigachtal eine Kooperation eingegangen ist, präsentieren als Duo-51-Saiten ein musikalisch anspruchsvolles Programm. Durch die Mitgliedschaft im Deutschen Musikrat, der sich zur Aufgabe gemacht hat, herausragende junge Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs zu fördern und ihnen so den Einstieg in die internationale Karriere zu erleichtern, hat die Gemeinde Brigachtal die Möglichkeit, aus dem Angebot an hochbegabten und erfolgreichen Musikerinnen und Musikern auszuwählen und für ein Konzert zu sehr günstigen Bedingungen zu engagieren.

Weitere sieben Veranstaltungen, darunter auch das Festkonzert zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde, das am 20. Oktober vom Calamus-Ensemble unter Mitwirkung des Solisten Otmar Strobel gegeben wird, erfüllen den Kulturellen Herbst mit Leben, bis die Reihe mit dem Singen und Musizieren am vierten Advent durch den Kirchenchor unter der Leitung von Sarah Puttkammer beschlossen wird.

„Kultur streichelt die Seele und das ist wichtig“, sagt Josef Vogt, der für die Organisation verantwortlich ist. Genauso wichtig sei der Erhalt der Kirche St. Martin. Wie in den Vorjahren, wird zu fast allen Veranstaltungen kein Eintrittsgeld erhoben, jede Art von Spenden und Sponsorengelder seien angesichts des schmalen Gesamtbudgets aber stets willkommen.