Brigachtal – Der Kulturelle Herbst 2024 ist in Brigachtal mit einem Gottesdienst und alpenländischen Klängen der Eschachtaler Stubenmusik eröffnet worden. Die Messe zelebrierte Pfarrer Dominik Feigenbutz.
Er genieße es sehr, gerade hier in der altehrwürdigen St. Martinskirche diesen Gottesdienst feiern zu können, sagte er. Denn hier werde nun schon seit Jahrhunderten der christliche Glaube gelebt, fuhr Feigenbutz fort. Immer wieder wurden Kirchenlieder angestimmt, die Organistin Gerlinde Puttkammer auf ihrem Tasteninstrument anstimmte. Dazwischen spielte die Stubenmusik, deren melodischen Klängen die Kirchenbesucher aufmerksam lauschten. Zur Aufführung gelangten unter anderem die Posthorn-Serenade von Wolfgang Amadeus Mozart sowie einige Orgelmenuette. Nach dem Gottesdienst bot der Peru-Kreis vor der Kirche noch Kaffee und Kuchen.
Weiter geht es beim kulturellen Herbst bereits am kommenden Sonntag, 29. September, 17 Uhr in der Martinskirche mit einem Preisträgerkonzert: Johanna Dorothea Görißen (Harfe) und Michael Wehrmeyer (Violoncello) geben dann ein klassisches Konzert. Görißen war bereits Preisträgerin bei internationalen Wettbewerben. Sie spielt seit dem achten Lebensjahr Harfe. Wehrmeyer ist 2002 in Berlin geboren und begann im Alter von fünf Jahren mit dem Cellospiel. Er ist mehrfacher Preisträger beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert, heißt es in einer Ankündigung.