Brigachtal „Wo Licht ist, ist auch Schatten“, sagt man. Wobei das Licht beim Brigachtaler Fußballclub eindeutig überwiegt, was beim Jahrestreff im Kirchdorfer Löwen, deutlich wurde. Einzig das fehlende Engagement mancher Mitglieder prangerte der langjährige Vorsitzende Andreas Klink an.
Ganz anders die Mannen des unermüdlichen Bautrupps, um Rolf Weishaar, der das Sportgelände Jahr für Jahr vorbildlich in Schuss hält und so als Vorbild gilt. Ebenfalls für viel Licht sorgen derzeit die Elitekicker des Clubs, mit ihrem Trainer Daniel Wehrle: Die Erste Mannschaft führt die Tabelle in ihrer Liga an und ist auf Meisterschaftskurs, wie es hieß. Von den letzten fünf Spielen wurde vier gewonnen, nur gegen Eisenbach gab es ein Unentschieden. Der bisherige Rundenverlauf zauberte auch dem Fußball-Fan und Rathaus-Chef, Michael Schmitt, ein Lächeln ins Gesicht. Endlich haben sich die Investitionen der letzten Jahre auch sportlich ausgezahlt, so Schmitt. Mit 1,4 Millionen für den Kunstrasenplatz, samt der Cluberweiterung und weiterer Maßnahmen, wurde zuletzt richtig viel Geld in die Hand genommen, was auch der Kassenbericht von Bettina Hirt zeigte.
Alleine die neue Heizung habe einen mittleren fünfstelligen Betrag verschlungen, so die Kassiererin. Weitere Kosten nannte auch der später wiedergewählte Vize-Kassierer Olaf Faller: So wurden für Steuern und Gebühren, beim mit 893 Mitgliedern (Vorjahr: 875 Mitglieder) größten Brigachtaler Verein, ein mittlerer fünfstelliger Betrag fällig. Und auch die Fixkosten für Wasser und Strom schlugen mit mehreren Tausend Euro zu Buche, wie Faller bilanzierte. Dank ging in diesem Zusammenhang dann noch an die Gemeinde, die immer wieder Gelder zuschießt.
Um weitere Einnahmen zu generieren, wird der Traditionsverein auch in diesem Sommer wieder beim Dorffest aufschlagen und den Vatertagshock organisieren. ---Waldemar Kleemann vom Spielausschuss berichtete, dass neben den Erfolgen der Ersten sorgte vor allem die Dritte Mannschaft (AH) für Furore sorge. Sie führe derzeit ebenfalls die Tabelle an und habe zuletzt beim Köpi-Cup, der inoffiziellen Deutschen Seniorenmeisterschaft, einen tollen zweiten Platz ergattert.
Und auch die Reserve-Kicker sind mit dem vierten Platz im vorderen Feld zu finden. Nicht ganz so gut läuft es derzeit im Nachwuchsbereich. „Leider mussten wir im Herbst die A-Jugend wegen Spielermangel abmelden“, sagte Jugendleiter Oskar Spengler. Auch die B-Jugend habe zu wenig Spieler, daher wird man zukünftig auf Spielgemeinschaften mit umliegenden Vereinen zurückgreifen müssen.
Deutlich besser sieht es bei C-Jugend aus, die über 30 Nachwuchskicker und mit Andy Bölling einen erfahrenen Betreuer hat. Genügend Spieler haben auch die Bambinis sowie der E- bis F-Jugend-Bereich. Damit die Kinder dazu lernen, wird der Fußballclub Brigachtal vom 10. bis 12. Juni ein Soccer-Camp im Höhenstadion mit dem ehemaligen Fußballprofi Edmund Rottler anbieten. Anmeldungen: 0741/942927-0.