Brigachtal – Mit seinem Jahreskonzert setzte der Musikverein in der gut gefüllten Allerheiligenkirche nochmals einen besonderen Höhepunkt im Brigachtaler Jubiläumsjahr. Die Darbietungen der Hauptkapelle auf Oberstufen-Niveau wurden einmal mehr zum wahren Hörgenuss. Am Ende lächelte Dirigent Volker Rückert zufrieden und verneigte sich immer wieder vor dem Publikum.

Den Auftakt machte die Nachwuchskapelle Dreiklang. Seit 2018 gibt es diese Kooperation mit Akteuren einiger umliegender Gemeinden und seit gut einem Jahr leitet der Grüninger Philipp Eiban die Kapelle. Gleich mit dem ersten Stück, „Winter Holiday“, mit seiner typisch amerikanischen Melodie, war das Eis gebrochen. Einleitende Gedanken zu den gespielten Stücken gab Ansagerin Lisa Schuhmann. So auch zum nächsten Stück „Around the world in 80 days“, arrangiert von Otto M. Schwarz, das von einer legendären, abenteuerlichen Reise handelt. Längst Kultstatus hat das finale Stück aus dem gleichnamigen Blockbuster „Fluch der Karibik“ erlangt. Nicht ohne Zugabe ließ man die Nachwuchsmusiker von der Bühne.

Dann betraten an die 60 Akteure der Hauptkapelle die Bühne im Altarraum. Mit „Donna Diana“, einer spritzigen Ouverture aus der gleichnamigen komischen Oper, startete die Hauptkapelle fulminant. Herrlich schwungvolle Klarinettenklänge der ersten Klarinettistin Christine Wigant kennzeichneten das Stück. Eine ganz spezielle Klangwelt bot das folgende Stück „Andante & Rondo“. Ansagerin Desiree Klatt hat dieses außergewöhnliche Werk des Komponisten Antonio Capuzzi als Höhepunkt des Abends bezeichnet. Tubist Matthias Mayer bot hier ein viel umjubeltes Solo. Auf den Jakobsweg begaben sich die Akteure mit „Compostela“ von Thierry Deleruyelle. Kernige Trompeten- und Posaunen kennzeichneten dieses Stück. „Momentum“, was für Augenblick steht, sollte emotional berühren und tat es auch, vor allem durch die spezielle Klangfarbe. Zum Schluss mit „In Nomine“ war ein imposantes Konzertwerk von Otto M. Schwarz geboten.