Brigachtal Der Brigachtaler Musikverein muss nun ohne seine bisherige Vorsitzende Daniela Effinger auskommen. Sie hat fünf Jahre lang dem 333 Mitglieder zählenden Traditionsverein vorgestanden. Der 27-jährige Vermessungsingenieur Christoph Obergfell, bisher Vize, übernahm den Vorsitz bei der jüngsten Hauptversammlung kommissarisch.
Das Ganze hängt offenbar mit der Gründung eines neuen Fördervereins zusammen. Dies sei aus finanztechnischen Gründen unausweichlich, zudem drängt die Zeit. Denn noch in der ersten Hälfte dieses Jahres muss das Vorstandsteam stehen und eine Gründungsversammlung abgehalten werden, sagte Effinger auf Anfrage des SÜDKURIER. Ob sie beim Förderverein involviert sein wird, ließ die 40-Jährige derweil offen. Neu im Vorstand sind die Beisitzerinnen Annika Vogel (Theatergruppe) und Luisa Miethig.
Von einem enormen Finanzvolumen, wie bei einem Kleinunternehmen, berichtete die langjährige Kassiererin Carmen Schultis-Mauer, die eine nahezu ausgeglichene Bilanz vorlegen konnte. Dass das Jahr 2024 wohl eines der arbeitsreichsten in der 117-jährigen Geschichte war, dürfte dem 50. Ortsjubiläum geschuldet sein, das in allen Berichten immer wieder Erwähnung fand. „Wir sind ganz schön an unsere Grenzen gekommen“, sagte die Vorsitzende.
Besonders die anlässlich des Jubiläums vom 37-jährigen Oberösterreicher Thomas Asanger komponierte Brigachtal-Suite forderte alle 60 aktiven Musiker. Auch für den langjährigen Dirigenten Volker Rückert war die Uraufführung dieses Auftragswerks das Highlight im ersten Halbjahr. Als zweiten Jahreshöhepunkt nannte der 50-Jährige das sehr anspruchsvolle Adventskonzert in der Allerheiligen-Kirche.
Neue Ehrenmitglieder wurden nach 40 Jahren Vereinstreue Roland Bausch, Christel Bucher, Siegbert Häßler, Michaela Häßler, Christel Bucher, Stefan Kowalski und Manfred Waldvogel (ehemaliger Dirigent). Seit 20 Jahren aktiv sind Lisa Bucher und David Effinger. Sie erhielten silberne Ehrennadeln.