Brigachtal Johannes Reiser wurde beim Jahrestreff des Kegelsportclubs (KSC) zum neuem Sportwart gewählt. Der 27-jährige Einzelhandelskaufmann folgte damit Markus Münch, der sein Amt schon vor einiger Zeit aufgegeben hatte.

Auch Ehrungen gab es beim Jahrestreff, die der erste Vorsitzende, Gunnar Trilling vornahm. Bruno Ruhhammer wurde nach 40 Jahren Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Seit 35 Jahren machen Martin Hirt und Manuel Haffa beim Kegelclub mit. Vor 25 Jahren traten Franz Käfer und Heinz Sieber dem Traditionsverein bei. Und seit 20 Jahren kegelt Robert Poljak im KSC.

Natürlich wurde auch wieder gekegelt im abgelaufenen Vereinsjahr. Am Ende konnte in der Bezirksliga C ein guter dritten Platz erreicht werden, womit man sich gegenüber dem letztjährigen fünften Platz deutlich verbessern konnte. Beim Saisonstart gegen Hattingen gab es eine hauchdünne Niederlage. Besser lief es im Anschluss mit zwei klaren Siegen. Mit einigen schlechteren Resultaten ging es dann weiter. Zum Abschluss der Vorrunde wurde gegen Bonndorf nochmals ein Sieg eingefahren. Der Start der Rückrunde im Januar begann verheißungsvoll, es gab ein Sieg. Ebenso gegen die TG Schura und gegen Unterkirnach/Furtwangen sowie gegen Spaichingen. Es sollten noch weitere Siege folgen, womit der KSC das Feld quasi von hinter aufrollte. Nicht ganz so gut lief es allerdings im abschließenden Spiel um die Vizemeisterschaft gegen die KSC Saig/Lenzkirch, wo es eine 0.8 Niederlage gab. Auch intern gab es wieder die Clubmeisterschaft: Dort schaffte Gunnar Trilling die beste Tagesleistung.

Ende März wurde wieder ein Hobby-Kegelturnier für die Vereine im Ort geboten. Insgesamt 29 Mannschaften nahmen teil. Bei den Damen hatte Daniela Benzing mit 134 Holz die Nase vorn. Bei den Herren siegte Sven Sohm vom Radsportverein, gefolgt von Thomas Käfer (Talbachhexen) mit 174 Holz. Die einwandfrei geführte Kasse von Markus Vogt wurde unter anderem beim Dorffest gefüllt.