Brigachtal Die Sportschützenvereinigung Brigachtal hat eine lange Tradition und steht für Kontinuität und sportliche Erfolge. 323 Mitglieder zählt der Verein und kann auch jedes Jahr Neuzugänge verbuchen. Besonders erfreulich, darunter alleine im letzten Jahr: 14 Jugendliche. Das mag sich nicht nach besonders viel anhören, viele andere Vereine träumen allerdings von solchen Zahlen.

So konnte der 1. Vorstand und Oberschützenmeister bei der Hauptversammlung auch darüber berichten, dass der Verein jetzt auch an der Aktion „Schutzschild im und für den Sport“ teilnimmt. Dafür wurden sie vom Verband der Badischen Sportjugend als eine von 62 teilnehmenden Vereinen ausgewählt. Und das ganz besondere Schmankerl dabei: der Partnerverein, mit dem sie bei der Entwicklung und Umsetzung des Konzepts zusammenarbeiten dürfen, ist kein geringerer als der Freiburger SC: Fußball trifft hier auf Schützen.

Beiden gemein ist, dass sie gut zielen und ihr Ziel perfekt treffen müssen. Vor allem aber geht es den Akteuren darum, Kinder und Jugendliche an ihre Sportarten heranzuführen und ihnen dann innerhalb des Vereins auch ein geschütztes Umfeld zu garantieren. Das ist ja bei weitem nicht überall selbstverständlich und die aktuellen Vorfälle aus der letzten Zeit zeigen hier eine ganz besondere Fürsorgepflicht der Vereine auf.

Die Jugendleiter Malte Wehrle und Christopher Daniels konnten der Versammlung auch von den vielen Aktivitäten und sportlichen Erfolgen der jungen Schützen im letzten Jahr berichten. So haben sich bereits zwei Jugendliche für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Um auch Kinder im Grundschulalter für den Schießsport zu interessieren, hat der Verein im letzten Jahr moderne Lichtgewehre angeschafft. Deren Finanzierung war möglich, weil die Sportschützen beim großen Vereinswettbewerb von SÜDKURIER und Sparkasse Schwarzwald-Baar den zweiten Platz erreicht hatten. Auf der neuen Anlage üben inzwischen schon die ersten Kinder, die sonst erst im Alter von 14 Jahren den Schießstand betreten dürften.

Aber auch den erfahrenen Schützen hat der Verein einiges zu bieten. Nachdem die computergesteuerte Zielauswerteanlage des Vereins bereits 26 Jahre alt war, hatte man sich entschlossen, eine neue und zeitgemäße Anlage anzuschaffen. Die hat zwar 35.000 Euro gekostet, kann nun aber auf zwölf Schießständen die Treffergenauigkeit der Luftgewehrschützen in Echtzeit mit einer Genauigkeit von einem tausendsten Millimeter auswerten. Das ist eine der Voraussetzungen, wenn man in der Liga auf allerhöchstem Niveau kämpfen will.

Und so ist es dem Verein nach einer kurzen Pause in der 2. Liga beim Relegationsschießen im Januar gelungen, nun wieder in die 1. Bundesliga der Luftgewehrschützen zurückzukehren. Derzeit wird der neue Kader aufgestellt, sicher ist aber jetzt schon, dass Peter und Roxana Sidi sowie Moritz Meyer wieder mit dabei sein werden. Als zusätzlicher Trainer-Nachwuchs qualifizieren sich derzeit Isabel Meyer und Christopher Daniels. Ihre Fans dürfen die Sportschützen beim ersten Heimwettkampf am 22. November in der Salinensporthalle in Bad Dürrheim begrüßen.

Turnusgemäß wählt der Verein auch jedes Jahr die Hälfte des Vorstandes neu. Erneut bestätigt wurden dabei Dirk Denz als 1. Vorstand, Isabel Meyer als Schriftführerin, Felix Hildebrand als Sportleiter „Kugel“ sowie Martin Schütz und Martin Münch als Beisitzer. Neu gewählt wurden Andreas Traier als Sportleiter „Bogen“ sowie Siegfried Traier und Hasan Özdag als weitere Beisitzer. Somit sind die Sportschützen auch für die kommenden Jahre gut aufgestellt, um den Verein kraftvoll weiter zu entwickeln und erfolgreich durch die 1. Bundesliga zu führen.