Brigachtal – Eine Überraschung gab es bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Brigachtal. Der langjährige Kommandant Sascha Eichkorn gab aus beruflichen Gründen nach 14 Jahren sein Amt auf. 21 Jahre insgesamt ist er bereits aktiver Feuerwehrmann. Die Versammlung wählte einstimmig Thomas Weißhaar zu seinem Nachfolger. Da der bisher schon das Amt des stellvertretenden Kommandanten inne hatte, stand damit auch dieses Amt zur Neuwahl an. Für diesen Posten wurde Sebastian Metzler gewählt.
Die Feuerwehrleute bedankten sich bei Sascha Eichkorn für die geleistete Arbeit und sein Engagement mit viel Applaus und dem Modell eines Formel 1-Feuerwehr-Rennwagens, verbunden mit einer Einladung zu einem Formel 1-Rennen. Mit einem Augenzwinkern war das auch ein Verweis auf das Innovationstempo und die Zielstrebigkeit, für die Eichkorn bekannt und geschätzt ist.
Eichkorn übergibt seinem Nachfolger eine bestens aufgestellte Wehr. Alleine vier neue Feuerwehrfahrzeuge konnten während seiner Amtszeit als Kommandant angeschafft werden. Auch der formale Zusammenschluss der drei Teilortsfeuerwehren Überauchen, Kirchdorf und Klengen im Jahre 2021 fällt in seine Amtszeit. Auch die Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs, einem LF¦8, wurde gestartet. Dieses soll dieses Jahr durch ein leistungsfähigeres LF¦10 ersetzt werden. Dabei lehnt man sich an die landesweite Zentralbeschaffung neuer, standarisierter Fahrzeuge an, was die Anschaffungskosten senkt und mit einer besseren Förderung versehen ist.
Mit 18 Alarmierungen war 2024 für die Brigachtaler eher ein ruhiges Einsatzjahr. Der scheidende Kommandant stellte aber in den letzten Jahren rückläufiges Engagement und Einsatzbereitschaft fest. Er appellierte an alle Kameraden, nicht nachzulassen und sich auch weiterhin verstärkt in der Feuerwehrarbeit einzubringen. Eine große Hoffnung ruht hier auch auf einer erfolgreichen Jugendarbeit, die dazu beitragen kann, langfristig den zunehmenden Wegfall älterer Kameraden auszugleichen.
Ein Appell, dem sich auch der Ehrenvorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands, Reinhold Engesser, anschloss. Er lobte darüber hinaus auch die gute Kameradschaft und die vielen motivierenden Aktivitäten der Brigachtaler Feuerwehr. Angefangen bei großen Festen über die tatkräftige Unterstützung anderer Vereine bis hin zu bemerkenswerten Jahresausflügen.
Auch Kreisbrandmeister Florian Vetter war voll des Lobes für die Brigachtaler und ihren scheidenden Kommandanten. Er wies vor allem auf die zukünftig zunehmenden Aufgaben im Bereich des Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes hin. Ein Aufgabenfeld, für das er die Brigachtaler Wehr bereits gut ausgerüstet sieht. Er versprach, sich weiterhin beim Landesverband für die Anschaffung neuer Fahrzeuge einzusetzen. Auch bei den Finanzen sieht es gut aus. Kassierer Michael Letulé konnte einen Kontostand von 74.000 Euro vermelden, und das, obwohl in 2024 für einen großen Mehrtagesausflug nach Belgien mehr als üblich ausgegeben werden musste.
So übergibt Eichkorn eine gut ausgerüstete, motivierte und voll Einsatzbereite Wehr an seinen Nachfolger, Thomas Weißhaar. „Das sind große Fußabdrücke, die Sascha mir hinterlässt. Seine vielen Aufgaben werden wir jetzt sicherlich erst einmal auf mehrere Schultern verteilen müssen“, erklärte Weißhaar in seiner Antrittsrede.
Emotional wurde zuvor noch einmal Eichkorn bei seinen Schlussworten. Obwohl er seine Rede bewusst sachlich gehalten hatte, konnte er am Ende ein paar Abschiedstränen nicht verbergen. Der laute Applaus seiner Kameraden half ihm aber, die kurze Rede-Pause zu überbrücken. Es wird noch bis zum 18. Februar dauern, bis der Brigachtaler Gemeinderat Weißhaar formal in seinem neuen Amt als Kommandant bestätigt.