Artistik, Jonglage, Dressur, ein Clown und ein Bauchredner, auch ein Show-Ballett und ein Live-Orchester mit Sängerin dürfen nicht fehlen: Der Zirkus Charles Knie wartet bei seinem zweitägigen Gastspiel auf der Donaueschinger Gerbewies am heutigen Dienstag, 20. August, und Mittwoch, 21. August, mit einem hochkarätigen Programm auf.
Dreizehn Löwen und Tiger in der Manege
Einer der Höhepunkte des mit Attraktionen gespickten, gut zweistündigen Programms dürfte die gemischte Raubtiernummer von Alexander Lacey sein. Der mit höchsten Auszeichnungen der Zirkuswelt dekorierte Tiertrainer arbeitet mit dreizehn Löwen und Tigern in der Manege, darunter Kashmir, ein achtjähriger Tiger, der seine Schmuserunden bei Lacey richtiggehend einfordert.
Kontrollen durch Amtstierärzte
„Ich bin mit dieser Diskussion aufgewachsen. Schon in der Generation meiner Eltern ging es um die Frage, ob man Tiere in Gefangenschaft halten darf. Der Unterschied zu früher ist, dass die Tierrechtsorganisationen inzwischen mit teuren Kampagnen Stimmung machen“, kommentiert Lacey die Diskussionen um ein Wildtierverbot.
„Unter ständiger Beobachtung“
„Dabei werden Erkenntnisse aus der Forschung ignoriert, etwa dass die Tiere weder bei der Arbeit in der Manege noch beim Transport vermehrt Stresshormone ausschütten. Und es wird ignoriert, dass wir einmal pro Woche von Amtstierärzten kontrolliert werden. Wir sind unter ständiger Beobachtung, wie unter einem Mikroskop“, so Lacey.
Aberwitzige Überholmanöver und waghalsige Tricks
Adrenalinschübe verspricht auch Diorio‘s Team, fünf Motorradfahrer, die sich in einer Kugel aberwitzige Überholmanöver und Verfolgungsrennen liefern. Mit verbundenen Augen vollführt das Duo Vanegas auf dem sogenannten Todesrad Salti und Seilsprünge, während das Duo Medini auf einer kleinen Plattform die waghalsigsten Tricks der Rollschuhartistik zeigen.
Höchste Stufe der Reitkunst
Marek Jama vollführt mit der Hohen Schule die höchste Stufe der Reitkunst, das „Duo Romance“ zeigt kraftvolle Flüge über der Manege und langen Bändern und scheinbar mühelose Figuren an der Stange, während Jan Navratil mit allen denk- und undenkbaren Gegenständen auf seinen Füßen jongliert. Clown Gino und Bauchredner Kenneth Huesco sorgen für Lachsalven beim Publikum.
Hier gibt‘s Eintrittskarten
Die Vorstellungen steigen heute um 16 und um 20 Uhr sowie am Mittwoch um 16 Uhr. Tickets gibt es unter anderem bei den SÜDKURIER-Geschäftsstellen und an der Zirkuskasse.