Jeder kennt diese eine Ampel in der Stadt, an der man – zumindest subjektiv – immer auf rotes Licht trifft und warten muss. In Villingen-Schwenningen gibt es etliche nervige Ampeln. Doch auch Donaueschingen ist da mit dabei. Dabei gibt es allerdings eine an der Bahnhofstraße, die nachgewiesenermaßen für Probleme im Verkehr der Stadt sorgt.

Die Rede ist von der Ampelanlage in der Bahnhofstraße direkt beim Karlsgarten. Sie hat eine etwas längere Rotphase. Wenn zu bestimmten Stoßzeiten, etwa beim Feierabendverkehr, viele Autos auf der Straße unterwegs sind, dann wird es hier besonders dick.

Bis in den Kreisverkehr

Das Problem: Stauen sich die Autoschlange zu weit nach hinten, dann mündet sich im Kreisverkehr an der Josefstraße – und sorgt dort für eine Blockade, bei der es im schlimmsten Fall für fast alle Richtungen bedeutet: Warten auf Grün.

Ein Dorn im Auge vieler Autofahrer ist die Sachlage bei der Stadt bereits ein Thema: „Das Problem ist bekannt und wird auch seitens der Stadt beobachtet“, sagt Rathaussprecherin Beatrix Grüninger.

Das könnte Sie auch interessieren

„Um den Verkehrsfluss in der Bahnhofstraße zu beschleunigen, wurde deshalb bereits im Jahr 2020 die zweite Ampel an der Ein-/Ausfahrt vom Parkplatz des Einkaufszentrums in die Bahnhofstraße abgeschaltet, was auch zu einer Verbesserung der Situation beigetragen hat“, erklärt sie weiter.

Wie geht es weiter?

Das Thema Verkehr wird in der anstehenden öffentlichen Gemeinderatssitzung am Dienstag, 14. März, groß auf der Tagesordnung der Räte stehen. Dann soll es um die sogenannte Initiative City-Ring gehen.

Das könnte Sie auch interessieren

„Das Konzept sieht eine grundsätzliche Neuordnung der innerstädtischen Verkehrsführung vor und basiert darauf, den reinen Durchgangsverkehr durch die Innenstadt zu verhindern“, sagt Grüninger.

Wie soll das gehen?

Erreicht werde das in erster Linie durch eine Ringumfahrung – „dem sogenannten City-Ring“ – und die verkehrliche Trennung der Innenstadt von Süden nach Norden und umgekehrt.

Sollte die Initiative umgesetzt werden, werde man sich voraussichtlich auch nochmals mit der Optimierung des Verkehrsflusses in der Bahnhofstraße befassen.