In einer Mitteilung listet die Stadtverwaltung auf, was sich seit Sommer auf der Baustelle getan hat. Von Juli bis September 2024 wurden die Betonstützen und Betoninnenwände verputzt, mit der Ausführung der Trockenbauarbeiten für die Innentrennwände entstanden ab August die ersten Räume. Im zweiten Obergeschoss ist der Ausbau momentan am weitesten vorangeschritten.

Rohbau war Ende Juni fertig

Ende Juni war mit der Fertigstellung des zweiten Obergeschosses der Rohbau des Realschulgebäudes abgeschlossen, sodass die wichtigen Folgearbeiten für das Verschließen der Gebäudehülle, also für die Herstellung eines witterungsdichten Gebäudes, aufgenommen werden konnten.

Das könnte Sie auch interessieren

Mitte des Jahres konnten auch die Haustechnikgewerke ihre Arbeiten aufnehmen. Erst wurden die Hauptleitungen verlegt, dann ging es mit den Installationen für die einzelnen Räume weiter. Richtfest wurde am 18. Juli gefeiert.

Hier wird der Flur im zweiten Obergeschoss angelegt.
Hier wird der Flur im zweiten Obergeschoss angelegt. | Bild: Stadt Donaueschingen

Inzwischen sind bereits eine für den Laien schier unüberschaubare Anzahl von Kabeln für die Energieversorgung und Beleuchtung sowie Leitungen für die Gebäudesteuerung – von Lüftung über Wärme, Sonnenschutz, Brandmeldeanlage etc. – verlegt und vom jeweiligen Verteiler an die späteren Installationsstellen in Wänden, Decken oder Böden geführt.

Sichtbetonfassaden sind Gestaltungselement

Neben den Glasfassaden stellen auch die Sichtbetonfassaden ein wesentliches Gestaltungsmerkmal der beiden Gebäude dar. Anfang Oktober wurde beim Schulgebäude mit dem Einhängen der entsprechenden Sichtbetonfassadenelemente begonnen. Im zweiten Obergeschoss sind bereits die Unterputzelemente in den WC-Anlagen sowie die Versorgungsleitungen in die einzelnen Klassenräume verlegt.

Auch der Heizungsbauer konnte im Juni mit der Verlegung der Leitungstrassen für die Gebäudeheizung beginnen. Inzwischen sind bereits die Anbindeleitungen für die Deckenheizungen der einzelnen Klassenzimmer fertig verlegt sowie die Heizkreisverteiler für die Fußbodenheizungen in den zentralen Clusterbereichen oder auch der Mensa verbaut.

Ein Klassenzimmer im zweiten Obergeschoss.
Ein Klassenzimmer im zweiten Obergeschoss. | Bild: Stadt Donaueschingen

Im Juli startete der Lüftungsbauer mit der Montage der Lüftungskanäle, ein wichtiger und eindrucksvoller Schritt der Lüftungsbauarbeiten war das Versetzen der vier großen Lüftungsgeräte Mitte Oktober auf die Dachflächen der Schule und der Sporthalle.

Lichtdurchflutet: die Sporthalle.
Lichtdurchflutet: die Sporthalle. | Bild: Stadt Donaueschingen

Auch bei der benachbarten Sporthalle gehen die Arbeiten weiter, die Halle ist mit dem Beginn der kalten Jahreszeit ebenfalls witterungsdicht. Mit der Verlegung der Nahwärmeleitung im Bereich der Villinger Straße erfolgt nun auch die Anbindung der Realschule an das Nahwärmenetz. Somit ist gewährleistet, dass die beiden Gebäude über die Wintermonate mittels einer Bauheizung soweit geheizt werden können, dass sämtliche Ausbauarbeiten witterungsunabhängig fortgesetzt werden können.

Das könnte Sie auch interessieren

Im kommenden Jahr 2025 werden die Innenausbauarbeiten den Neubau der Realschule mit Dreifeldsporthalle bestimmen. Die übrigen Clusterbereiche werden schrittweise weiter ausgebaut, die Innenwände mit den darin eingebauten erforderlichen haustechnischen Installationen werden gesetzt, anschließend wird der Estrich eingebaut. Es folgen Bodenlegearbeiten sowie Schreiner- und Sanitärarbeiten.