Emsiges Treiben herrscht im Donaueschinger Freibad. An mehreren Baustellen wird parallel gearbeitet. In unserer Bildergalerie zeigen wir den aktuellen Stand der Arbeiten an Becken, Technik, Rutschen und Gebäude.
Seit Wochen sind Arbeiter damit beschäftigt, die einzelnen Edelstahlelemente der Becken in filigraner Handarbeit miteinander zu ...
Bild: Fröhlich, Jens

Seit Wochen sind Arbeiter damit beschäftigt, die einzelnen Edelstahlelemente der Becken in filigraner Handarbeit miteinander zu verschweißen. Am Ende muss alles absolut dicht sein.

Becken im Becken: Das neue Edelstahlbecken wurde innnerhalb des alten Beckens gebaut und ist daher etwas schmaler. Anstatt viereinhalb ...
Bild: Fröhlich, Jens

Becken im Becken: Das neue Edelstahlbecken wurde innnerhalb des alten Beckens gebaut und ist daher etwas schmaler. Anstatt viereinhalb Bahnen gibt es künftig nur noch vier Bahnen. Die alte Betonkonstruktion ist noch gut zu sehen.

Die neuen Startblöcke sind schon da.
Bild: Fröhlich, Jens

Die neuen Startblöcke sind schon da.

Die alte Rutsche bleibt erhalten. Lediglich der Auslaufbereich wird erneuert und etwas umgestaltet. Zwischen alter Rutsche, Schwimmer- ...
Bild: Fröhlich, Jens

Die alte Rutsche bleibt erhalten. Lediglich der Auslaufbereich wird erneuert und etwas umgestaltet. Zwischen alter Rutsche, Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken wird die neue 15 Meter lange Wellenrutsche aus Edelstahl aufgestellt. Die Fundamente dafür sind dort bereits zu erkennen.

Die alte Rutsche bleibt erhalten. Lediglich der Auslaufbereich wird erneuert und etwas umgestaltet.
Bild: Fröhlich, Jens

Die alte Rutsche bleibt erhalten. Lediglich der Auslaufbereich wird erneuert und etwas umgestaltet.

Blick in das neue Nichtschwimmerbecken. In der Mitte ist der neue, runde Sprudel- und Wellenschaukelbereich zu sehen. Ein Stück des ...
Bild: Fröhlich, Jens

Blick in das neue Nichtschwimmerbecken. In der Mitte ist der neue, runde Sprudel- und Wellenschaukelbereich zu sehen. Ein Stück des Bodens liegt noch offen und muss noch verschweißt werden.

Eine neue Attraktion ist der neue, runde Sprudel- und Wellenschaukelbereich. Daneben liegt ein Stück des Beckenbodens noch offen.
Bild: Fröhlich, Jens

Eine neue Attraktion ist der neue, runde Sprudel- und Wellenschaukelbereich. Daneben liegt ein Stück des Beckenbodens noch offen.

Unser Bild zeigt die alte Rutsche im Vordergrund sowie die Fundamente für die neue Wellenrutsche in direkter Nachbarschaft.
Bild: Fröhlich, Jens

Unser Bild zeigt die alte Rutsche im Vordergrund sowie die Fundamente für die neue Wellenrutsche in direkter Nachbarschaft.

Bautechniker Maik Friedrich (links) und Stadtbaumeister Christian Unkel sind zufrieden mit dem Baufortschritt, auch wenn der viele Regen ...
Bild: Fröhlich, Jens

Bautechniker Maik Friedrich (links) und Stadtbaumeister Christian Unkel sind zufrieden mit dem Baufortschritt, auch wenn der viele Regen in den vergangene Wochen die Arbeiten immer wieder erschwert hatte.

Die Bereiche um die neuen Edelstahlbecken sind nun Material angefüllt. Aber noch sind die dicken, schwarzen Rohre sichtbar, die das ...
Bild: Fröhlich, Jens

Die Bereiche um die neuen Edelstahlbecken sind nun Material angefüllt. Aber noch sind die dicken, schwarzen Rohre sichtbar, die das Wasser zum und vom Becken weg transportieren. Filteranlage und Pumpen befinden sich im Gebäude hinten im Bild, das aktuell um einen Anbau erweitert wird.

Das Freibadgebäude wird erweitert, um ausreichend Platz für die neue Filteranlage, Pumpen und Wasserausgleichsbehälter zu schaffen. Der ...
Bild: Fröhlich, Jens

Das Freibadgebäude wird erweitert, um ausreichend Platz für die neue Filteranlage, Pumpen und Wasserausgleichsbehälter zu schaffen. Der Neubau nahtlos am Ende nahtlos in das bestehende Gebäude übergehen und ein einheitliches Erscheinungsbild aufweisen.

Dort, wo jetzt Bagger parken, war einst das Kinderbecken zu finden. Dieses wird künftig näher am Gebäude und näher bei den anderen ...
Bild: Fröhlich, Jens

Dort, wo jetzt Bagger parken, war einst das Kinderbecken zu finden. Dieses wird künftig näher am Gebäude und näher bei den anderen Becken zu finden sein.

Über Stufen gelangen Badegäste bequem in das Nichtschwimmerbecken.
Bild: Fröhlich, Jens

Über Stufen gelangen Badegäste bequem in das Nichtschwimmerbecken.

Schweißarbeiten auf der Zielgerade: Die Arbeiter bewegen sich auf Rollwagen über die Edelstahlfläche, um die letzten Nähte zu versiegeln ...
Bild: Fröhlich, Jens

Schweißarbeiten auf der Zielgerade: Die Arbeiter bewegen sich auf Rollwagen über die Edelstahlfläche, um die letzten Nähte zu versiegeln und dabei den Boden nicht zu beschädigen.

Große Kräne hieven das Material von der Straße auf die Baustelle.
Bild: Fröhlich, Jens

Große Kräne hieven das Material von der Straße auf die Baustelle.

Blick vom alten Rutschenturm über das Gelände.
Bild: Fröhlich, Jens

Blick vom alten Rutschenturm über das Gelände.

Um die Becken werden Blitzschutzleiter verlegt.
Bild: Fröhlich, Jens

Um die Becken werden Blitzschutzleiter verlegt.

Die Zusatzheizung für warmes Schwimmwasser darf bleiben. Sie wurde erst vor wenigen Jahren neu angeschafft und dient dazu, die ...
Bild: Fröhlich, Jens

Die Zusatzheizung für warmes Schwimmwasser darf bleiben. Sie wurde erst vor wenigen Jahren neu angeschafft und dient dazu, die Warmwasserbereitung aus Sonnenenergie zu unterstützten.

Blick in den neuen Anbau: Hier kommen schon bald weitere große Ausgleichsbehälter, die Filteranlage und Pumpen unter.
Bild: Fröhlich, Jens

Blick in den neuen Anbau: Hier kommen schon bald weitere große Ausgleichsbehälter, die Filteranlage und Pumpen unter.

In diesem Raum war bislang die gesamte Freibadtechnik untergebracht. Jetzt füllen riesige, neue Ausgleichsbehälter den Raum. Die ...
Bild: Fröhlich, Jens

In diesem Raum war bislang die gesamte Freibadtechnik untergebracht. Jetzt füllen riesige, neue Ausgleichsbehälter den Raum. Die Filtertechnik zieht in den neuen Anbau um.

Hier entsteht das neue Kleinkindbecken, Das Fundament ist bereits fertig. Der Bereich liegt näher am Gebäude und in Verlängerung der ...
Bild: Fröhlich, Jens

Hier entsteht das neue Kleinkindbecken, Das Fundament ist bereits fertig. Der Bereich liegt näher am Gebäude und in Verlängerung der großen Becken.

Hier kommen Schwimmer künftig bequem ins Wasser. Auch ein behindertengerechter Zugang wird geschaffen. Am Beckenboden laufen noch letzte ...
Bild: Fröhlich, Jens

Hier kommen Schwimmer künftig bequem ins Wasser. Auch ein behindertengerechter Zugang wird geschaffen. Am Beckenboden laufen noch letzte Schweißarbeiten.

Hier wird die neue Wellenrutsche aus Edelstahl geliefert.
Bild: Fröhlich, Jens

Hier wird die neue Wellenrutsche aus Edelstahl geliefert.

Bevor die Rutschfläche kommt, wurden Unterbau und Treppe aufgebaut.
Bild: Fröhlich, Jens

Bevor die Rutschfläche kommt, wurden Unterbau und Treppe aufgebaut.

Mit Muskelkraft wird die schwebende Rutsche an die richtige Position gelenkt.
Bild: Fröhlich, Jens

Mit Muskelkraft wird die schwebende Rutsche an die richtige Position gelenkt.

Ein Kran hievt die 1,8 Tonnen Schwer Brücke zu ihrem Bestimmungsort.
Bild: Fröhlich, Jens

Ein Kran hievt die 1,8 Tonnen Schwer Brücke zu ihrem Bestimmungsort.

Passt: Die Rutsche ist sicher gelandet.
Bild: Fröhlich, Jens

Passt: Die Rutsche ist sicher gelandet.

Jetzt sind noch die Restarbeiten zu erledigen.
Bild: Fröhlich, Jens

Jetzt sind noch die Restarbeiten zu erledigen.

Fingespitzengefühl ist gefragt: Ein Mitarbeiter der Firma Josef Wiegand aus Rasdorf schweißt die beiden Rutschenteile zusammen.
Bild: Fröhlich, Jens

Fingespitzengefühl ist gefragt: Ein Mitarbeiter der Firma Josef Wiegand aus Rasdorf schweißt die beiden Rutschenteile zusammen.

Mitarbeiter der Firma Josef Wiegand aus Rasdorf nehmen die Wellenrutschen an den Haken.
Bild: Fröhlich, Jens

Mitarbeiter der Firma Josef Wiegand aus Rasdorf nehmen die Wellenrutschen an den Haken.