Die Wolterdinger Landjugend ist eifrig dabei, den Kreis-Fasnet-Ball vorzubereiten. Für die gerade einmal zwei Jahre bestehende Gemeinschaft von jungen Leuten im Alter zwischen 14 und 30 Jahren ist dies keine Pflichtarbeit. Nein, sie haben sich für die Ausrichtung beworben und auch den Zuschlag bekommen. Die 30 jungen Menschen sprühen vor Energie, obwohl sie sich ganz bewusst sind, dass dies kein Zuckerschlecken wird. Doch sie haben ja schon Erfahrung beim Feste-Organisieren.

So stemmten sie im April als jüngste Gruppe der Vereinigung den Kreislandjugendtag und abends dann die „Gründungsparty 2.0“. 14 Landjugendgruppen mit über 200 Beteiligten lernten an diesem Tag das schöne Wolterdingen kennen. Und das klappte wie am Schnürchen.

Die Gründung einer Landjugend-Gruppe war also kein Strohfeuer. Denn von Anfang an waren die Wolterdinger rührig. Sie haben sich überall, das heißt bei Kreisveranstaltungen und Führungslehrgängen, sehen lassen und sich so auch einen Einblick in das Wirken der Landjugenden verschafft. Ebenfalls präsentierten sie sich beim Kreiserntedankfest in Mundelfingen und betätigten sie sich auch als gute Geister bei der Verabschiedung von Ortsvorsteher Reinhard Müller in den Ruhestand. Viel hat er in seiner Amtszeit auf den Weg gebracht. So unterstützte er auch die jungen Leute, wo er nur konnte, und verhalf ihnen ebenfalls zu einer Unterkunft, in der sie sich zu ihren Gruppenabenden treffen können. Als Dank erfüllten sie Müllers Wunsch, die Bewirtung samt Bedienung bei seiner Verabschiedung in ihrer tollen Tracht zu übernehmen.

Und nun stecken die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Vorbereitungen für den Fasnetball. Dabei werden sie natürlich auch von den Eltern unterstützt, und auch vom Ort allgemein erfahren sie viel Unterstützung, auch wenn es um Material geht, denn dies sei auch recht teuer, erklärt Andreas Müller. Ein ganz dickes Dankeschön richtet er an den Narrenverein Immerfroh, denn dieser hat die Mehrzweckhalle schon etwas früher also üblich fastnächtlich dekoriert.
Das Motto der Party lautet „Eine Reise um die Welt“. Alle 16 Landjugend-Gruppen des Kreises wollen sich im größten Donaueschinger Stadtteil ein Stelldichein geben. Die besten Tänze und das schönsten Kostüme werden prämiert. Auch die diversen Stände sollen an verschiedene Länder erinnern. So gibt es Malle-Flair an der Bar, einen indischen Likörstand, Lederhosen-Bier, die Ami-Küche und mehr.
Auch Gruppen, die nicht in einer Landjugend vertreten sich, dürfen sich mit einem Tanz am Programm beteiligen. Denn die Veranstaltung ist nicht nur für Landjugendmitglieder, sondern für alle offen.