Manchmal fügen sich die Dinge einfach zusammen: Seit längerem steht das Café Gleichauf an der Ecke Wasserstraße/Käferstraße leer. Und seit Längerem gibt es beim Frohsinn Überlegungen, nahe der Umzugsaufstellung eine Besenwirtschaft einzurichten. Denn schließlich steppt am Sonntagmorgen in der südlichen Innenstadt nicht gerade der Bär – und schon gar nicht, wenn sich der Rest von Donaueschingen auf den Umzug vorbereitet. Und hinzu kommt auch noch, dass es immer weniger Besenwirtschaften in der Stadt gibt und die Narren, die beispielsweise am Schmutzigen Donnerstag unterwegs sind, immer weniger Anlaufstellen finden.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit dem ehemaligen Café Gleichauf ist nun auch eine entsprechende Lokalität gefunden worden. Damit war schon einmal eine Grundvoraussetzung erfüllt. Fehlte noch die andere: Jemand, der das Ganze in die Hand nimmt. Und da die jungen Narren des Frohsinns schon beim Donauquellfest mit einem Cocktailstand entsprechende Erfahungen gesammelt haben, konnte relativ schnell Sebastian Schulz dafür begeistert werden, die Sache in Abstimmung mit der Zunftleitung in die Hand zu nehmen.

Das könnte Sie auch interessieren

Gemeinsam mit einer Gruppe junger Hansel und Gretle kümmert er sich nun um die komplette Umsetzung. Der Blick auf die Namensliste zeigt, dass man die jungen Frohsinnler bereits schon von anderem Narrenzunft-Engagement kennt. So manch einer stand am vergangenen Samstag beispielsweise auf der Zunftballbühne. Dabei sind Stefanie und Philipp Höfler, Julian und Ramona Willmann, Fabian Brunn sowie Isabelle und Sebastian Schulz. Da freut sich natürlich auch Zunftmeister Michael Lehmann, dass er sich um engagierten Nachwuchs in seiner Zunft keine Sorgen machen muss.

Das könnte Sie auch interessieren

Natürlich sind in der Zunftschänke „Zum Frohsinn„ nicht nur Narrenzunftler willkommen, sondern das ganze närrische Volk aller Altersklassen. Geöffnet hat die Besenwirtschaft morgen ab 17 Uhr und am Fasnetsonntag ab 11 Uhr. Neben Getränken gibt es auch warme Seelen und am Sonntag auch Kaffee und Kuchen.