Was für eine Fasnet: Vom Schmotzige Dunschtig bis zum Fasnets-Dienstag hat es auf der Baar jede Menge närrische Höhepunkte gegeben. Dafür sorgten tolle Veranstaltungen und eine traumhafte Straßenfasnet. Na klar, wie auch sonst, bei dem herrlichen Wetter?

Donaueschingen

Schmotziger Dunschtig:

Gestartet sind die närrischen Hochtage in Donaueschingen am Schmotzigen Dunschtig. Ob Schülerbefreiung, Ortsgericht in Allmendshofen oder Sturm auf das Donaueschinger Rathaus. Den Überblick zu allem gibt es hier.

Hier gibt es die tollen Bilder:

Frohsinn stürmt das Donaueschinger Rathaus

Hunderte Nachwuchsnarren starten beim Donaueschinger Kinderumzug

So schön ist der Donaueschinger Kinderumzug

Im SÜDKURIER-Fasnetstüble startet der Schmotzige Dunschtig

Fasnet-Freitag und Fasnet-Sonntag:

Sehenswert und von über 1400 Narren besucht war am Freitag der Hexenball. Am Samstag lockte vor allem der Gaudimusikobed, wir haben hier aufgeschrieben, welch tollen Fasnet-Momente sich an diesem Abend ergeben haben. Höhepunkt des Wochenendes war natürlich der große Umzug. Bemerkenswert natürlich auch der Ball der Schnuferzunft in Pfohren – und das Treiben in den anderen Ortsteilen. Dieser Artikel gibt es einen Überblick zum Treiben am Sonntag.

Hier gibt es die tollen Bilder:

Über 1400 Narren feiern Hexensause in den Donauhallen (Teil 1)

Über 1400 Narren feiern Hexensause in den Donauhallen (Teil 2)

Über 1400 Narren feiern Hexensause in den Donauhallen (Teil 3)

Donaueschinger Gaudimusikobed: In den Gaststätten wird gefeiert – Teil 1

Donaueschinger Gaudimusikobed: In den Gaststätten wird gefeiert – Teil 2

Eschinger Umzug: Die schönsten Bilder – Teil 1

Eschinger Umzug: Die schönsten Bilder – Teil 2

Eschinger Umzug: Die schönsten Bilder – Teil 3

Fasnet-Montag und Fasnet-Dienstag:

Am Montag war vor allem in den Ortsteilen einiges geboten. Einen Überblick gibt es hier. Mit Strählen im HirschenKinderfasnet und FasnetverbrennenchenKinderfasnet und  ging es dann am Dienstag so langsam in Richtung Ende der diesjährigen Fasnet. Einen Blick hinter die Kulissen der Fasnet haben wir hier gewagt. Wie schön die Fasnet war? Das haben wir einige Menschen aus Donaueschingen, Bräunlingen und Hüfingen gefragt:

Das könnte Sie auch interessieren

Und natürlich musste danach auch jemand wieder aufräumen, auch da war der SÜDKURIER selbstverständlich dabei:

Das könnte Sie auch interessieren

Bräunlingen

Eine riesige Hemdglonkergruppe weckt am Morgen des Schmotzige die Bräunlinger. In der Stadt und den Ortsteilen sind die Narren los – und wie. Den Überblick dazu gibt es hier.

Das Wochenende:

Dass die Lust auf die Fasnet nach den Corona-Querelen besonders groß war, hat man in Bräunlingen auch am Wochenende gesehen – und wie.

Montag und Dienstag:

Ein ganz besonderes Erlebnis war, einmal mehr, die Schauspielfasnet. Einen Artikel dazu haben wir hier geschrieben. Und viele Bilder zur Schauspielfasnet kann man sich hier ansehen.

Die Schauspielfasnet in Bräunlingen.
Die Schauspielfasnet in Bräunlingen. | Bild: Dagobert Maier

Einen Überblick zu den Veranstaltungen in den Ortsteilen am Montag gibt es ebenfalls. Und in Mistelbrunn gab es ein besonderes Angebot – einen Betonmischer. Aber warum?

Hüfingen

Am Schmotzigen Dunschtig startet die Narrenhochburg Hüfingen bunt – und mit vielen leuchtenden Kinderaugen.

Hier gibt es die tollen Bilder:

Bilder von der Schülerbefreiung

Absetzung der Stadtverwaltung

Bilder vom kunterbunten Kinderumzug

Wochenende:

Ihre ganze Kreativität haben Hüfingens Dörfer am Wochenende in die Waagschale geworfen.

Der große Umzug am Montag in Hüfingen.
Der große Umzug am Montag in Hüfingen. | Bild: Ganter, Patrick

Bei sehr vielen Veranstaltungen gab es ein tolles Programm zu sehen.

Montag:

Klar, der Höhepunkt am Montag war der große Umzug. Sehr traditionell war dann der Hanselumzug am Dienstag.

Hier gibt es die tollen Bilder:

Bilder vom großen Umzug am Fasnet-Mentig (1)

Bilder vom großen Umzug am Fasnet-Mentig (2)

Bilder vom großen Umzug am Fasnet-Mentig (3)

Was für ein toller Hanselumzug: So feiert Hüfingen am Dienstag