Bei der Impfaktion eines mobilen Impfteams des Schwarzwald-Baar-Klinikums haben sich am Mittwochnachmittag insgesamt 217 Menschen im Donaueschinger Rathaus gegen das Coronavirus immunisieren lassen. Das teilte die Pressestelle des Schwarzwald-Baar-Klinikums auf Anfrage dieser Zeitung mit. „Das ist ein großer Erfolg“, sagte Sandra Adams, Pressesprecherin des Klinikums zum Impftag.
Die überraschend hohe Zahl der Impfwilligen habe jedoch für kurzzeitige Überforderung bei den Verantwortlichen gesorgt. Ursprünglich sei man nämlich von etwa 100 Menschen ausgegangen, die sich im Sitzungssaal I des Rathauses mit dem Impfstoff von Biontech gegen das Virus immunisieren lassen wollten.
Weiterer Arzt des Klinikums muss einspringen
Doch bereits um 14 Uhr war der Andrang laut Augenzeugen so groß, dass sich eine Schlange bildete, die bis über den Rathausplatz hinaus reichte. Nachdem der Impfstoff knapp wurde und sich Wartezeiten verlängerten, seien laut Pressesprecherin Adams kurzfristig ein weiterer Arzt des Klinikums sowie zusätzlicher Impfstoff nach Donaueschingen geschickt worden, um alle Anwesenden impfen zu können.
Um 21.30 Uhr, dreieinhalb Stunden nach dem geplanten Ende, sei schließlich die letzte Dosis verteilt worden. Ursprünglich war der Termin jedoch nur bis 18 Uhr geplant gewesen. „Wir freuen uns, dass die Aktion einen so großen Anklang gefunden hat“, sagte Donaueschingens Oberbürgermeister Erik Pauly zur Impfaktion, für die man das Rathaus zur Verfügung gestellt hatte. „Die Impfung ist und bleibt der wichtigste Baustein in der Pandemie-Bekämpfung.“