Furtwangen Nachdem es bereits Gold und Silber für die erfolgreichsten Sportler der Stadt gab, wurden nun weitere 20 Personen von Bürgermeister Josef Herdner und Anja Siedle vom Sportverband mit der Plakette in Bronze ausgezeichnet.

Auch hierfür waren wieder Spitzenleistungen die Voraussetzung wie Spitzenplätze auf Landesebene oder auch bei bundesweiten Wettkämpfen. Gleich zweimal vertreten war dabei das Otto Hahn Gymnasium mit Realschule (OHG) mit Mannschaften von Jugend trainiert für Olympia. Das Mountainbike-Team mit Franziska Heim, Maya Scozzari und Pia Weißer hatte im Finale des Regierungspräsidiums den ersten Platz belegt und erreichte beim Landesfinale den zweiten Platz.

Die Mannschaft Ski Alpin mit Maresa Doser, Bonnie Gibson, Franziska Heim, Jule Höpfner und Pia Weißer erreicht im Regierungspräsidium den ersten Platz und beim Landesfinale den dritten Platz. Und im Skilanglauf siegte die Mannschaft mit Emma Bruker, Jakob Dorer, Jonas Fischer, Lena Fleig, Elias Fleig und Nora Mauz sowohl im Finale des Regierungspräsidiums wie dann auch im Landesfinale.

Auch das Skiinternat war wieder mit mehreren Sportlern bei der Sportlerplakette in Bronze vertreten. Vor allem waren es Spitzenplätze im Deutschlandpokal für Nina Finkbeiner (Biathlon), Marcel Dickhaut (nordische Kombination) sowie bei den Skispringern Amadeus Horngacher und Amelie Neumann. Beim deutschen Schüler-Cup belegte Michele Eller in der Einzelwertung einen ersten Platz und in der Gesamtwertung den zweiten Platz. Ebenfalls mit Bronze ausgezeichnet wurde Roland Fischer von der Skizunft Brend, der im Berglauf bei der baden-württembergischen Meisterschaft der Senioren einen zweiten Platz erzielt hatte.