Furtwangen - Ein volles Haus verzeichneten die Kohlebrenner Rohrbach bei ihrem Bunten Abend. Beim Einzug der Kohlebrenner zusammen mit dem Musikverein Frohsinn konnte die Vorsitzende Mareike Kaltenbach auch Bürgermeister Josef Herdner und Ortsvorsteher Georg Kaiser willkommen heißen. Außerdem galt ein Gruß den Abordnungen anderer Zünfte. Einen besonderen Applaus gab es für Sandra Fehrenbach, die ihr Amt als Zunftmeisterin nach zwölf Jahren an Mareike Kaltenbach abgegeben hatte. Durchs Programm führte in bewährter Weise Hubert Wehrle.

Nach einer Schunkelrunde mit dem Malewalzer begann das Programm mit dem Gardetanz der Stauseegarde Linach, die – wie viele Mitwirkende an diesem Abend – erst nach einer Zugabe von der Bühne gehen durfte.

Als nächstes hatte der Musikverein Frohsinn auf der Bühne seinen Stammtisch im neuen Domizil im Dorfgemeinschaftshaus aufgebaut, nachdem man nun hier anstatt im „Gasthaus Löwen“ sein Probelokal hat. Mit spitzer Zunge nahmen sie so manchen Rohrbacher aufs Korn.

Zu Gast war die befreundete Glaserzunft aus VS-Herzogenweiler, deren Jugend für ihren Showtanz viel Applaus erntete. Der Vorstand der Kohlebrenner widmete sich dann dem Thema, wie unterschiedlich das Duschen bei Männern und Frauen abläuft, was für viel Heiterkeit im Saal sorgte.

Zudem erfreuten weitere Tänze das Publikum – so etwa der Showtanz der Stauseegarde und die Aufführung der Landfrauen, bei der es ein Durcheinander von weißen und schwarzen Beinen gab. Die Damen der Kohlebrenner schließlich präsentierten vor einem farbenprächtigen Bühnenbild in tropischer Landschaft einen Tanz der verschiedensten Tiere. Und auch das Männerballett durfte nicht fehlen.

Viel Gaudi gab es beim Sketch der Feuerwehr, wobei hier manch einer ganz deutlich den Narrenspiegel vorgehalten bekam. Und auch die Kohlebrenner Vera und Isabel hatten einen Sketch einstudiert.