Furtwangen Der Abiturjahrgang feierte in der Furtwanger Festhalle den erfolgreichen Abschluss der Schulzeit am Otto-Hahn-Gymnasium mit Realschulzug Furtwangen und errang zahlreiche Preise für herausragende Leistungen, berichtet die Schule in einer Mitteilung. In ihren Festreden betonten Bürgermeister Josef Herdner, Sandra Kolbig als Elternbeiratsvorsitzende sowie Rudi Schätzle vom Freundeskreis auf verschiedene Weise die Bedeutung der schulischen Bildung für eine freie und selbst bestimmte Lebensgestaltung.
Schulleiter Andreas Goldschmidt führte aus, dass die gymnasiale Allgemeinbildung der jungen Generation wichtige Basiskompetenzen vermittle, damit nach erfolgter Berufsausbildung jeder Einzelne seinen Beitrag zur Gestaltung der Welt von morgen leisten könne. Er fühle sich den diesjährigen Abiturienten auch in besonderer Weise verbunden, weil sie als Fünftklässler gleichzeitig mit ihm ans OHG gekommen waren und er sich nun auch mit ihnen gemeinsam vom OHG verabschiedet. Ab dem kommenden Schuljahr wird er die Schulleitung des Jesuitenkollegs in St. Blasien übernehmen.
Zahlreiche Preise würdigen herausragende Leistungen. Die Tutoren überreichten die Abiturzeugnisse an ihre ehemaligen Zöglinge und die Fachlehrer vergaben spezielle Auszeichnungen für besondere fachliche oder auch soziale Leistungen. Mit einem Gesamtschnitt von 2,3 spiegeln die OHG-Absolventen ziemlich exakt den landesweiten Schnitt. Als Jahrgangsbester erhielt Niklas Dorer den Ott-Hahn-Preis der Stadt Furtwangen, überreicht von Bürgermeisters Josef Herdner. Am Ende des offiziellen Teils der Feier berührten die jungen Erwachsenen die Herzen der Anwesenden mit einer besonderen Geste: jeder trat ans Mikrofon und formulierte gegenüber einer Person oder einer speziellen Gruppe einen persönlichen Dank für die Unterstützung in den vergangenen acht Schuljahren.
Nach einem schmackhaften Buffet gab es dann eine Fülle unterhaltsamer Programmpunkte, die von Musikaufführungen und Tänzen über das Erraten von Kinderbildern bis hin zu gekonnt bearbeiteten Videos reichten. Durch charmante Moderationen und schwungvolle Vorführungen bestanden die ehemaligen Schüler bereits überzeugend die ersten Prüfungen des Lebens nach der Schule.
Folgende Absolventinnen und Absolventen haben bei einem Jahrgangsschnitt von 2,3 am Otto-Hahn-Gymnasium Furtwangen die Abiturprüfung bestanden oder den schulischen Teil der Fachhochschulreife errungen: Faruk Adulovic, Clarissa Albiez, Marco Caltabellotta, Eva Dorer, Niklas Dorer, Leni Duffner, Marie Duffner, Niclas Duffner, Tabea Fleig, Dominic Grimm, Luca Gulino, Helen Haas, Zeruja Herdt, Mika Ketterer, Paul Kienzler, Elias Knöpfle, Gabriel Kovalerchuk, Zehra Kumsal, Ricardo Leon Lust, Franziska Mondeh, Elvira Musaj, Moritz Rombach, Lukas Rosenstiel, Timo Rotfuß, Viggo Sager, Jonas Sinclair, Tatjana Tankuljic, Joshua Zimmermann.
Preise für außergewöhnliche Leistungen: Otto-Hahn-Preis (bester Abi-Durchschnitt): Niklas Dorer; Scheffel-Preis (Deutsch): Viggo Sager; Mathematik-Preis: Niklas Dorer; Ferry-Porsche-Preis (MINT-Fächer): Niklas Dorer; Sprachpreis (Spanisch): Luca Gulino; Geschichtspreis: Viggo Sager und Niklas Dorer; Chemie-Preis: Zeruja Herdt; Physik-Preis: Niklas Dorer; Deutsche Physikalische Gesellschaft (Mitgliedschaft): Dominic Grimm, Paul Kienzler, Niklas Dorer; Alfred-Maul-Sportpreis: Tabea Fleig; Preis in den Gesellschaftswissenschaften: Tabea Fleig; Ehrenamtspreis des Freundeskreises: Faruk Adulovic und Tabea Fleig.