Mit dem Aufstellungsbeschluss für einen vohabenbezogenen Bebauungsplan „Solarpark Geisingen„ hat der Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung die planungsrechtliche Basis für die Errichtung und den Betrieb einer Photovoltaik-Freilandanlage im Gewann „Winkelswiesen„ entlang der Autobahn A 81 bei Geisingen auf den Weg gebracht.
Auf einem rund drei Hektar großen Areal plant das Bürgerunternehmen Solarcomplex im Auftrag der Familie Fehrenbacher, zu deren landwirtschaftlichem Betrieb die projektierte Fläche zählt und die Besitzer und Betreiber der Anlage wird, die Errichtung einer zirka ein Hektar großen Freiland-Solaranlage. Auf ungefähr gleicher Höhe liegt an der gegenüber liegenden Seite der Autobahn A 81 die Geisinger Tongrube.
Die Anlage werde eine Jahresleistung von rund 800 000 Kilowattstunden erbringen. Damit könne der jährliche Strombedarf von zirka 800 Personen gedeckt werden, erläuterte Karina Christen von Solarcomplex. Von der Anlage sei, so Christen weiter, keine störende Blendwirkung zu erwarten. Die vorgesehene Fläche liege außerhalb des kartierten Hochwasserrisikogebiets und werde über bestehende Wege erschlossen. In Zusammenarbeit mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) solle das Areal zu einer Magerwiese mit hohem Wildblumenanteil entwickelt werden.
Parallel zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans für ein Sondergebiet „Photovoltaikanlage“ ist auch eine Änderung des Flächennutzungsplans erforderlich, da die Fläche bislang im Flächennutzungsplan als landwirtschaftliche Fläche ohne Nutzungsvorgaben ausgewiesen ist. Für die Änderung des Flächennutzungsplans ist der Gemeindeverwaltungsverband Immendingen-Geisingen zuständig.
Grundlage für Solarpark-Projekte ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Es ermöglicht den Bau und den Betrieb von Freiflächen-Photovoltaikanlagen entlang von Bundesverkehrswegen wie Autobahnen, Bundesstraßen oder Bahnlinien. EEG-Vorgaben zufolge dürfen bis zu einem Abstand von 110 Metern von Autobahnen Freiland-Solarparks errichtet werden, wenn die baurechtlichen Bedingungen erfüllt werden können.