Die neue Drehleiter der Feuerwehr ist ein kompliziertes Spezialfahrzeug. Es nicht damit getan, den Zündschlüssel herumzudrehen und loszufahren. Ein solches Fahrzeug braucht entsprechende Einweisungen und auch Unterweisungen für den Betrieb. Immer wieder war die Drehleiter daher in der Region für Proben unterwegs.
Die Drehleiter wurde im Rahmen einer Sammelbestellung beschafft und im November ausgeliefert. Im November 2021 wurden einige Wehrmänner bei der Firma Rosenbauer zwei Tage lang in die Technik eingewiesen. Seither waren Techniker der Firma nochmals einige Tage in Geisingen und haben weitere Wehrmänner eingelernt und mit der Technik vertraut gemacht. Offiziell eingeweiht wird sie aber erst bei der Herbstprobe.

Zwölf Maschinisten beherrschen die Drehleiter
Knapp 700.000 Euro brutto investierte die Stadt in dieses neue Fahrzeug. Inzwischen sind an der Drehleiter zwölf Maschinisten ausgebildet worden. Diese Maschinisten sind von der Abteilung Geisingen, geprobt wurde aber auch in den Stadtteilen zusammen mit den jeweiligen Abteilungswehren. Bei einem Brand haben ja alle Abteilungswehren inzwischen wasserführende Fahrzeuge, die Drehleiter rückt als erstes Fahrzeug aus und unterstützt dann die Ortsteilwehren bei der Brandbekämpfung.
Die Drehleiter rückt bei Alarmierungen in der Region Geisingen aber auch in Immendingen aus. Ab diesem Montag wird in einem Brandfall oder auch bei der Auslösung der Brandmeldeanlage gerade im Pflegeheim nicht mehr die Drehleiter aus Tuttlingen automatisch mit alarmiert.