Ein Mann, ein Schlepper – so lässt sich Theo Bank aus Mundelfingen am besten beschreiben. Gemeinsam mit seinem Kramer K18 aus dem Jahr 1940 hat der Mundelfinger bereits Einiges erlebt und gemeinsam sind die beiden auch weit über die Mundelfinger Ortsgrenzen hinaus bekannt.

Alle Berühmtheiten haben unterschrieben
„Als ich den Traktor vor über 35 Jahren restaurierte habe, hätte ich niemals damit gerechnet, dass wir eines Tages so bekannt sind“, erzählt der 65-Jährige stolz. Gemeinsam haben die beiden nicht nur den Dögginger Tunnel sowie die Brücke am 23. Juli 2002 eröffnet, sondern sie waren auch bereits Gäste im ZDF-Fernsehgarten, waren im SWR-Treffpunkt Baden-Württemberg zu sehen. Dies sind nur ein paar Stationen auf dem gemeinsamen Weg der beiden. Damit diese besondere Momente niemals vergessen werden, hat sich Theo Bank auch etwas ganz besonderes überlegt: „Alle Berühmtheiten, die bereits mit meinem Traktor mitgefahren sind, haben auf ihm unterschrieben und eine Widmung hinterlassen.“ Die Signaturen konserviert er, indem er neben der Verwendung eines wasserfesten Stifts die Widmungen im Anschluss mit Klarlack überstreicht. Doch außer diesen Widmungen ist an dem Traktor noch alles im Originalzustand.

Mit viel Liebe restauriert
Und genau da ist gar nicht so leicht umzusetzen. „Als ich den Traktor damals in über 1000 Arbeitsstunden selbst restauriert habe, haben mich sehr viele Leute belächelt. Erst recht, als ich dann noch Ersatzteile aufbewahrt habe. Heute bin ich froh darüber, da es einige Teile entweder gar nicht mehr auf dem Markt gibt oder diese sehr teuer und schwierig zu kaufen sind“, erklärt Theo Bank.
Modell für Restauratoren
Doch genau dadurch wurde Theo Bank so bekannt: „Mein Traktor war einer der ersten, der restauriert wurde. Heute dient er oftmals Restauratoren als Modell. Oder ich werde höchstpersönlich von Bekannten oder auch manchmal Unbekannten um Rat zur Restauration von Oldtimern gefragt. Das war unter anderem ein Grund, warum ich vor einem Vierteljahrhundert meine Karriere bei der Landjugend Mundelfingen gestartet habe“, erinnert sich der 65-Jährige zurück. Seit 1993 fährt der leidenschaftlich Traktorfahrer nämlich den Wagen der Mundelfinger Landjugend an den Kreiserntedankfesten. Und dabei hat er eine Menge Spaß. „Es ist immer wieder sehr schön, vorneweg zu fahren und von den Leuten freundlich gegrüßt zu werden. Man kennt uns ja auch“, freut sich der Mundelfinger.
Dekoriert für das Kreiserntedankfest
Dieses Jahr ist ein ganz besonderes Jahr für Theo Bank und seinen K18, denn in diesem Jahr richtet die Landjugend Mundelfingen das Kreiserntedankfest aus. Zu diesem Anlass darf Theo Bank nicht nur vor der Mundelfinger Gruppe fahren, sondern mit seinem Traktor den kompletten Umzug anführen. „Wir freuen uns sehr, dass Theo uns bereits seit so langer Zeit unterstützt. Mit so einem tollen, traditionellen Traktor bekommt man natürlich auch gleich mehr Aufmerksamkeit“, freut sich Marvin Welte von der Landjugend Mundelfingen.
Theo Bank ist vorbereitet
Damit der Kramer für diesen Anlass bestens gerüstet ist, hat sich Theo Bank bereits vorbereitet: Das Motto „Regional? Verbraucher zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ prägt bereits jetzt die Motorhaube und überall wird somit Werbung für das heimische Fest gemacht. „In jedem Jahr lasse ich mir einen Schriftzug mit dem Motto drucken“, erklärt Theo Bank. Darüber freuen sich die Mundelfinger natürlich sehr, da Theo Bank den Traktor den Rest vom Jahr natürlich nicht in seiner Scheune stehen lässt: „So einen Traktor muss man selbstverständlich ausführen. Ich gehe regelmäßig an den Wochenenden zu Treffen. Was bei einem Traktor mit einer Höchstgeschwindigkeit von nicht einmal 20 Kilometer pro Stunde sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.“ Das freut die Mundelfinger natürlich umso mehr. So werden viel mehr Leute auf die Festlichkeiten aufmerksam.
Das Programm des großen Kreiserntedankfestes in Mundelfingen
- Das 58. Kreiserntedankfest wird in diesem Jahr von der Landjugend Mundelfingen von Mittwoch, 2. Oktober, bis Donnerstag 3. Oktober und von Samstag, 5. Oktober, bis Sonntag, 6. Oktober, am Sportplatz in Mundelfingen veranstaltet.
- Motto des Umzugs am Sonntag ist das von der Mundelfinger Landjugend vorgeschlagene Thema „Regional? Verbraucher zwischen Wunsch und Wirklichkeit“. Das passt zur Podiumsdiskussion am Donnerstag, 3. Oktober, um 15 Uhr mit Peter Hauk, die unter dem Motto „Bio im Kopf, billig im Wagen – Verbraucher zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ steht.
- Eröffnet wird das Fest bereits am Mittwoch, 2. Oktober, mit einer Dirndlparty mit der Brauereikapelle um 19 Uhr. Im Anschluss werden die Dirndlkracher aufspielen.
- Der Donnerstag, 3. Oktober, steht dann ganz im Zeichen der Landwirtschaft. Ab 11 Uhr startet der Naturparkmarkt. Ab 15 Uhr findet die Podiumsdiskussion mit Peter Hauk statt. Ab 17 Uhr wird die Stadtkapelle Blumberg aufspielen.
- Am Samstag, 5. Oktober, wird mit den Brotänä Herdepfl ab 20.30 Uhr gestartet. Im Anschluss wird Fättes Blech aufspielen.
Besinnlich mit einem Gottesdienst ab 9 Uhr startet der Sonntag. - Der Sonntag, 6. Oktober, startet um 9 Uhr mit einem Gottesdienst. Im Anschluss werden unterschiedliche Blaskapellen bis zum großen Festumzug, der um 14 Uhr startet, aufspielen. Um 17 Uhr findet die Prämierung der Erntedankwagen statt. Im Anschluss wird die Band Blaska aufspielen und der Barbetrieb startet. Karten gibt es im Vorverkauf unter tickets.erntedankfest2019@gmx.de.
- Mehr Informatonen unter: www.erntedankfest2019.de