- Hausen vor Wald: Lehrkräfte der Schellenberger-Schule unterrichten im neuen Schuljahr an den Standorten Hausen vor Wald. Es gab keine personellen Veränderungen. „Mit der Unterrichtsversorgung sind wir zufrieden“, sagte Rektorin Monika Wiederholl auf Nachfrage. In der ersten Klasse werden 25 Kinder eingeschult, die Klasse 2 hat 13 Schüler, in die dritte Klasse sitzen 18 Kinder und in der vierten 16. Die Klassen 1 und 3 werden in Hausen vor Wald unterrichtet, die Klassen 2 und 4 in Mundelfingen. Froh ist die Rektorin, dass das Projekt „Schulreifes Kind“ um ein weiteres Schuljahr verlängert wurde. Regelmäßig kommen Kinder aus den Ortsteilkindergärten an die Schule und treffen mit ihren Erzieherinnen in zweistündigen Einheiten auf die Lehrerin Claudia Hiestand. „Das schafft wichtige Möglichkeiten, um die Schulreife eines Kindes einschätzen zu können“, so die Rektorin. Auch im neuen Schuljahr bleibt die Schellenberger Schule Referenzschule für Medienbildung. (wur)

- Bräunlingen: Das Schullogo „stark, stärker, miteinander“ stellte Rektorin Martina Losch bei der Einschulungsfeier der Erstklässler in der Schulaula in den Mittelpunkt, was auch gemeinsam gesungen wurde. Mit Susanne Mundweiler, Judith Müller und Leonie Reichle sind drei Lehrerinnen nicht mehr in der Kernstadtgrundschule tätig. Mit Teresa Käfer und Frank Reinhard kamen zwei neue Lehrkräfte mit dazu. „Bei uns kann der Pflichtunterricht gut gewährleistet werden“ sagte Rektorin Losch zur Unterrichtsituation in Bräunlingen. Neue Fächer und Arbeitsgemeinschaften gibt es nicht. (dm)

- Döggingen: Entgegen der Einschätzung an anderen Schulen zeigt sich die Rektorin der Dögginger Gauchachschule Christine Bär zum Schuljahresstart zufrieden mit der Lehrer-Versorgung an ihrer Schule. Sechs Lehrkräfte mit Teildeputat bilden das Lehrerkollegium und werden die rund 50 Schüler der Gauchachschule im neuen Schuljahr unterrichten.
- Natürlich ist hier die Rektorin ordentlich mit eingebunden“, meinte sie. Das sei nun mal bei kleinen Schulen so, dass der Rektor hier mit unterrichten muss“ so Christine Bär. Während die ersten beiden Klassen getrennten Unterricht haben, werden die dritte und vierte Klasse bis auf wenige Unterrichtsfächer gemeinsam unterrichtet. Gut funktioniere auch die angebotene Schulkinderbetreuung, die in den Händen der Stadt liege. So werden die Kinder in den Freistunden vor Unterrichtsbeginn und nach Unterrichtsende bis 14 Uhr betreut. (mi)
Die Einschulungen
Am Montag werden dann im Rahmen einer kleinen Feier um 10,30 Uhr, 15 ABC-Schützen erstmals „Gauchachschulenluft“ und somit den Abgang von 13 Schülern vor den Ferien kompensieren. Die Einschulungsfeier in Bräunlingen fand am Donnerstag statt, die 25 Erstklässler in Hausen vor Wald freuen sich auf die Feier heute, Samstag, 10 Uhr.