Königsfeld Bereits mit dem diesjährigen Neujahrsempfang begann in der Gesamtgemeinde Königsfeld ein ganz besonderes Jahr. Die Gemeinde Königsfeld im Schwarzwald feiert nach einem in den siebziger Jahren vollzogenen Zusammenschluss und nicht einfachen Start das 50-jährige Bestehen der Fusion der sechs Einzelgemeinden Königsfeld, Weiler, Burgberg, Erdmannweiler, Buchenberg und Neuhausen.

Trotz anfänglicher Widerstände der kleinen bis dahin selbständige Gemeinden entwickelte sich die Gesamtgemeinde zu einer heute prosperierenden Ortschaft, die zu den größeren Gemeinden im Schwarzwald-Baar-Kreis zählt. Unter dem Motto „Königsfeld bewusst gemeinsam“ freut man sich jetzt auf ein abwechslungsreiches Festjahr, das mit attraktiven Veranstaltungen gespickt ist. Gleichzeitig würdigt die Gemeinde Königsfeld ihren einzigen Ehrenbürger Albert Schweitzer, dessen Geburtstag sich zum 150.-mal jährt und man gedenkt des 60. Todestages des Urwaldarztes.

Den Auftakt zu den Feierlichkeiten machte der Neujahrsempfang und bereits am kommenden Samstag, 29. März, um 15 Uhr steht ein weiterer Höhepunkt an, wenn im Kirchensaal der Herrnhuter Brüdergemeine das Jugendsinfonieorchester der Jugendmusikschule St. Georgen-Furtwangen ein Festkonzert gibt. Unter der Leitung von Elias Zuckschwerdt stehen Werke von Antonio Vivaldi, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms auf dem Programm sowie bekannte Filmmusik. Ein weiterer Höhepunkt des Jubiläumsjahres steht am Samstag, 19. April, um 16 Uhr an, wenn vor der feierlichen Eröffnung einer Ausstellung im Haus des Gastes, zum Titel „100 Jahre Emil Jo Homolka“, eine Großplastik im Kurpark enthüllt wird.

Der Naturpark-Markt, zu dem die Tourist-Info am Sonntag 25. Mai, einlädt, bildet einen weiteren Höhepunkt der Feierlichkeiten bevor am Wochenende 28. und 29. Juni das große Jubiläumsfest zu Ehren von 50 Jahren Gesamtgemeinde Königsfeld startet, das sich bis in den Sommer hinzieht und am 2. November mit der Verleihung des Internationalen Albert-Schweitzer-Preises seinen Abschluss findet.