Mönchweiler Fachkompetenz, Führungsqualität, eine klare Handschrift und Spielphilosophie sowie die Fähigkeit, die junge Mannschaft des FC Mönchweiler zu entwickeln, waren vier der Eigenschaften, die der Verein von seinem neuen Trainer erwartet. Galt es doch, die Position von Patrick Haas, der aus beruflichen Gründen sein Traineramt niederlegte, im Trainerteam neu zu besetzen. „Wir stellten uns die Frage, ob es ein erfahrener Trainer an der Seitenlinie werden soll oder lieber ein Spielertrainer auf dem Platz“, berichtete Sportvorstand Holger Müller in der Jahreshauptversammlung. Beim FC 07 Furtwangen sei man gleich auf zwei interessante Personalien gestoßen, die alle Kriterien erfüllt hätten. Zum einen der Furtwanger Trainer Christoph Raithel und der Spieler Manuel Laermann. Warum nur einen verpflichten, wenn man beide haben kann: „Mit Raithel als Trainer an der Seitenlinie und Laermann als Spielertrainer haben wir genau das bekommen, was wir wollten“, zeigt sich Müller glücklich. Gordian Hoferer und Josua Neher gehören weiterhin dem Trainerteam an.
Die Handschrift und Spielphilosophie des neuen Trainerteams sei schon in der Vorrunde deutlich erkennbar gewesen. „Die Spieler sind deutlich fitter, die Trainingsbeteiligung ist gestiegen und die Körpersprache sowie das Zweikampfverhalten haben sich verbessert“, hebt der Sportvorstand hervor. Die erste Mannschaft stehe auf Platz sieben in der Tabelle, die zweite Mannschaft auf dem vierten Tabellenplatz. Mit einem dreitägigen Trainingslager im Kinzigtal, anspruchsvollen Spinning-Einheiten, einem Testspiel sowie in Einzelgesprächen habe das Trainerteam die Mannschaften auf die Rückrunde vorbereitet.
Holger Müller hat genaue Vorstellungen, wo er den FC Mönchweiler, der mit Peterzell eine Spielgemeinschaft bildet, sieht: in der Bezirksliga. Dass nicht nur die Mannschaft ihren Anteil daran leistet, sondern auch der Vorstand in manchen Bereichen besser werden muss, gesteht sich Müller ein. „Wenn wir bezirksligatauglich sein wollen, müssen wir bei der Infrastruktur, dem Sponsoring, der Außendarstellung sowie in der internen Kommunikation sowie bei der Festlegung und Verfolgung unserer Ziele besser werden, betont Müller.
Bei den Neuwahlen gab es im geschäftsführenden Vorstand zwei Wechsel. Als Nachfolger von Schriftführer Felix Bösinger und Kassierer Niklas Müller wurde Benjamin Thorn gewählt. In den Kreis der Ehrenmitglieder wurde Thomas Gieracz mit der Ehrung für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft aufgenommen. Für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Moritz Hornstein, Felix Bösinger und Nick Müller geehrt, für 40 Jahre Holger Müller. Seit 50 Jahren ist Uwe Schmidt Vereinsmitglied, seit 60 Jahren sind es Heinrich Obergfell, Gerhard Wodtke, Oskar Hager und Ewald Lehmann. Edwin Heuberger sowie Hans Bredl sind seit 70 Jahren Mitglieder des FC Mönchweiler. Torschützenkönig wurde John Camara mit neun Treffern. Moritz und Niklas Hornstein hatten mit 73 Einheiten die beste Trainingsbeteiligung.